Im Zuge der DM werden Texte im Hinblick auf ihren „immanenten“ und „dokumentarischen“ Sinngehalt analysiert. Diese Differenz ist auch in den beiden zentralen Arbeitsschritten zu berücksichtigen:
- Bei der formulierenden Interpretation einerseits und
- der reflektierenden Interpretation andererseits, geht es darum, das, was wörtlich gesagt wird, vom Rahmen in dem es behandelt wird, zu unterscheiden.
- Im Zuge der Fall- oder Diskursbeschreibung wird der Diskursverlauf nacherzählt und mit Zitaten belegt.
- Abschließend folgt eine fallübergreifende Analyse mit dem Ziel eine Typenbildung vorzunehmen.Die Methode ist sehr komplex und umfangreich und v.a. für kleinere Forschungsprojekte nicht geeignet. Oft werden auch nur die ersten 2-3 Auswertungsschritte durchgeführt.