Abschnittsübersicht

    • Bei der Bildanalyse werden eigene Fotodokumente der Forschenden, eigene Fotografien der Untersuchten oder bereits vorhandene Fotografien erhoben und untersucht.

      Für die Forschungsfrage relevante Bilder werden erstellt oder erhoben und ausgewählt. Zur Beschreibung, Wahrnehmung und Interpretation werden Texte erstellt.

      Es ist wichtig zu erheben, unter welchen Bedingungen ein Bild entstanden ist, für welche Zwecke es aufgenommen wurde, in welche historische Fotokultur es eingebettet ist und ob es heute anders gesehen wird als zur Zeit seiner Entstehung. Die Erhebung und Auswahl der Bilder ist besonders komplex.

      Passende Auswertungsmethoden

      Dokumentarische Methode (DM), Rekonstruktiv- hermeneutische Methode

      Ressourcen

      Bohnsack, R. (2015). Dokumentarische Bildinterpretation: Methodologie und Forschungspraxis. Opladen [u.a.]: Budrich.
      Tell, S. (2007). Fotografien als Quelle für die qualitative Forschung in der Erziehungswissenschaft.