Wie funktioniert eine Suchmaschine? (Text Version)
Completion requirements
4. Suchmaschinen vs. KI
„Brauchen wir noch klassische Suchmaschinen, wenn es KI-Tools wie ChatGPT, Google Gemini, oder Microsoft Copilot gibt?“
Diese Frage lässt sich nicht einfach mit „ja“ oder „nein“ beantworten. KI und Suchmaschinen erfüllen unterschiedliche Zwecke und sind beide, je nachdem, was du erreichen möchtest, nach wie vor sehr nützlich.
| Aspekt | Suchmaschinen | KI-Tools |
|---|---|---|
| Zweck | Relevante Webseiten finden und auflisten | Inhalte basierend auf Eingaben erzeugen, zusammenfassen oder erklären |
| Ausgabeformat | Liste anklickbarer Links zu Webseiten | Direkte Antwort oder generierte Textantwort |
| Interaktionsstil | Einweg: Nutzer fragt → Suchmaschine liefert Links zurück | Konversationell: Nutzer fragt → KI antwortet, kann nachfragen oder etwas klären |
| Informationsquelle | Indizierte Webseiten aus dem gesamten Internet | Trainiert mit großen Datensätzen; bezieht sich möglicherweise nicht auf aktuelle oder spezifische Quellen |
| Daten Verarbeitung | Passt Schlüsselwörter und Kontext ab; erfasst Feinheiten weniger gut |
Besser darin, die Nutzerabsicht und den Kontext zu erfassen |
| Am besten geeignet für | Zuverlässige Quellen finden, Optionen vergleichen, auf Echtzeitdaten zugreifen | Schnelle Erklärungen erhalten, neue Themen lernen, Aufgaben automatisieren |
Wissenswertes:
Aktuell entfallen auf jeden Klick, der über KI-Chat- oder KI-Suchtools generiert wird, etwa sieben Klicks, die über traditionelle Suchmaschinen wie Google oder Bing erfolgen.
Worin sie gut sind:
KI-Tool:
- Direkte Fragen beantworten
- Ideen, Entwürfe oder Code erstellen
- komplexe Themen einfach erklären
Suchmaschinen:
- Im Web recherchieren
- Zu vertrauenswürdigen Webseiten navigieren (wie offiziellen Universitätsseiten)
- Aktuelle und spezifische Inhalte finden (wie Nachrichten oder Stellenangebote)