Wie funktioniert eine Suchmaschine? (Text Version)
2. Wie funktioniert eine Suchmaschine?
Hinter jedem Suchergebnis steckt ein leistungsstarker Prozess, der drei Hauptschritte umfasst: Crawling, Indexing und Ranking. Diese Schritte laufen ständig im Hintergrund ab und sorgen dafür, dass moderne Suchmaschinen so zuverlässig funktionieren.
Crawling
Durch den sogenannten Crawling Prozess entdecken Suchmaschinen Inhalte. Sie schicken Softwareprogramme aus, die als Crawler oder Spider bezeichnet werden und das Web durchsuchen. Diese Bots springen von einer Webseite zur nächsten, indem sie Links mit unglaublicher Geschwindigkeit und in großem Umfang folgen. Sie sammeln Daten von jeder besuchten Seite, wie Texte, Bilder, Überschriften und Metadaten, und bringen diese zurück zur Suchmaschine.
Indexing
Als Indexing bezeichnen wir den Prozess, in dem die durch Crawling gesammelten Informationen analysiert und organisiert werden. Stell dir das Internet wie einen riesigen Stapel Papier vor. Die Suchmaschine liest jede Seite, erkennt, worum es geht, und speichert eine Zusammenfassung davon in ihrem Index. So entsteht ein durchsuchbarer Katalog. Dieser Index ist keine Kopie des gesamten Internets, sondern eine komprimierte, optimierte Version mit den wichtigsten Details: Schlüsselwörtern, Themen, Links und Struktur.
Ranking
Wenn eine Suche durchgeführt wird, beginnt die Suchmaschine mit dem Ranking-Prozess. Sie durchsucht ihren Index und entscheidet, welche Seiten in welcher Reihenfolge angezeigt werden. Dabei bewertet sie Hunderte von Ranking-Faktoren, darunter:
- Relevanz zu den Suchbegriffen
- Qualität der Inhalte
- Autorität der Website (teilweise gemessen daran, wie viele vertrauenswürdige Seiten auf sie verlinken)
- Nutzererfahrung (wie Ladegeschwindigkeit und mobile Benutzerfreundlichkeit)