Die Einzelfallstudie ist ein Forschungsansatz, in dem ein Fall (Person, Gruppe, Organisation, Institution, Kultur, etc.) ganzheitlich im realen Kontext untersucht wird.
Ein für die Forschungsfrage „typischer“ Fall wird ausgewählt. Es werden mehrere Erhebungsmethoden (z.B. Interviews, Fokusgruppen, Beobachtung, etc.) bei der Datenerhebung eingesetzt (multimethodisches Vorgehen).
Triangulation
„Triangulation beinhaltet die Einnahme unterschiedlicher Perspektiven auf einen untersuchten Gegenstand oder allgemeiner: bei der Beantwortung von Forschungsfragen. Diese Perspektiven können sich in unterschiedlichen Methoden, die angewandt werden, und/oder unterschiedlichen gewählten theoretischen Zugängen konkretisieren, wobei beides wiederum mit einander in Zusammenhang steht bzw. verknüpft werden sollte. Weiterhin bezieht sie sich auf die Kombination unterschiedlicher Datensorten jeweils vor dem Hintergrund der auf die Daten jeweils eingenommenen theoretischen Perspektiven. Diese Perspektiven sollten so weit als möglich gleichberechtigt und gleichermaßen konsequent behandelt und umgesetzt werden. Durch die Triangulation (etwa verschiedener Methoden oder verschiedener Datensorten) sollte ein prinzipieller Erkenntniszuwachs möglich sein, dass also bspw. Erkenntnisse auf unterschiedlichen Ebenen gewonnen werden, die damit weiter reichen, als es mit einem Zugang möglich wäre.“ (Flick, 2011, S.12) Flick, Uwe. (2011) Triangulation. 3., Aktualisierte Auflage ed. Wiesbaden: VS Verlag Für Sozialwissenschaften.
Der Erkenntnisnutzen muss auch über den Einzelfall hinaus bestehen. Besonders in der Einzelfallstudie ist ein theoriegeleitetes Vorgehen wichtig.
Passende Auswertungsmethoden
Abhängig von den gewählten Einzelmethoden
Ressourcen
Lamnek, S. (2010). Qualitative Sozialforschung. Weinheim: Beltz Verlagsgruppe Heimerl, P. (2009). Fallstudien als forschungsstrategische Entscheidung. In: Buber, R., Holzmüller, H. Qualitative Marktforschung: Konzepte - Methoden - Analysen. Wiesbaden: Gabler: 381-400.Yin, R.K. (2018). Case Study Research and Applications: Design and Methods. Sixth ed. Los Angeles: SAGE.