Samstag, 6. September 2025, 09:00 - 14:00

Hinweise:
Damit wir die Hörsaalkapazitäten nicht überschreiten ist für die Teilnahme an einem Vortrag eine Anmeldung erforderlich ("Join"). Dies gilt für alle Interessierten (Studierende, andere Lehrende und interne FH-Mitarbeiter:innen) – aber nicht für die Vortragenden selbst.
Eine Anmeldung ist nicht möglich, wenn du diese Seite nur in der Rolle eines "Gastes" siehst.
Vergiss nicht, dich wieder abzumelden, wenn du dich anders entschieden hast. Es macht Platz für andere frei.
Und: Eine Anmeldung über "Join" ist nicht mit dem Erwerb von ECTS-Credits verbunden. Wenn du für die Konferenzteilnahme ECTS-Credits erwerben willst, ist eine persönliche Registrierung vor Ort notwendig.

ECTS-Registrierung ab 08:30 im Empfangsbereich.

09:00 – 10:30, FPR1.2
Alarm! Wir wurden gehackt… Domänenübergreifende Auswirkungen eines Cyberangriffes auf komplexe IT-Systeme

Manuel Egger, Thomas Grabetz

Info Join

09:00 – 10:30, FPR2.1
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut: Informations- und Datenethik in der Wirtschaftsinformatik

Martin Staudinger

Info Join

09:00 – 10:30, FPR1.1
 

10:45 – 12:15, FPR1.2
Mathematik? Das macht ja eh die KI! – Über den Nutzen von mathematischem Basiswissen im Zeitalter der Informationsüberflutung

Charlotte Wiegele

Info Join

10:45 – 12:15, FPR2.1
Next-Level-ERP: Mit KI zu intelligenten und vorausschauenden Geschäftsprozessen

Christian Leopoldseder, Thomas Grabetz

Info Join

10:45 – 12:15, FPR1.1
Was außer Umfragen noch zum Ziel führt: Forschungsmethoden der Wirtschaftsinformatik für alle, die keine Idee haben, welche es gibt

Martin Staudinger

Info Join

12:30 – 14:00, FPR1.2
Shecurity: Gemeinsam stark in Cybersecurity

Bettina Sterner

Info Join

12:30 – 14:00, FPR2.1
IT in Unternehmen – Geschichte, Gegenwart und Zukunftstrends

Johannes Edler

Info Join

12:30 – 14:00, FPR1.1
Pitching My Idea (III): Studierende präsentieren innovative digitale Geschäftsideen

Martin Staudinger

Info Join