F1012
Thomas Györgyfalvay:
Der Projektstrukturplan: Ein Projektmanagementwerkzeug verantwortlich für den Erfolg eines Projekts?
Das Projektmanagement (PM) wird durch verschiedene Werkzeuge wie den Projektstrukturplan (PSP), den Terminplan oder den vernetzten Balkenplan unterstützt. In diesem Vortrag wird die Frage untersucht, ob Projekte, bei denen entsprechende Werkzeuge eingesetzt werden, erfolgreicher sind als Projekte, bei denen darauf verzichtet wird.
Im Detail wird der Projektstrukturplan betrachtet und analysiert, ob seine Gestaltung Auswirkungen auf den Projekterfolg hat.
Vorgestellt wird eine Studie, die auf einem Online-Fragebogen basiert. Über diesen wurden Projektmanager:innen aus technischen Bereichen zu von ihnen geleiteten Projekten befragt. Der Projekterfolg wurde anhand der Indikatoren Zufriedenheit und Stimmung sowie anhand von Key-Performance-Indikatoren wie Kosten, Dauer und Personalaufwand bestimmt.
Es zeigte sich, dass der Einsatz von PM-Werkzeugen, u. a. des PSP, teilweise zu einem größeren Erfolg eines Projekts führt. Es zeigte sich jedoch auch, dass der Erfolg eines Projekts mit PM-Werkzeugen teilweise geringer ausfällt als ohne bzw. dass keine eindeutige und allgemeingültige Aussage zur Verwendung von PM-Werkzeugen getroffen werden kann.
Freitag, 5.9.2025, 10:45-12:15
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung notwendig: Join
Eine Anmeldung ist nur für eingeschriebene und eingeloggte User möglich.
Falls du als "Gast" hier bist und Interesse an einer Einschreibung hast, bitte um Mail an Maria.Sudec, Regina.Holzinger oder Martin.Staudinger.