Wie funktioniert ein Computer (Text version)
Was ist ein Computer
“The computer was born to solve problems that did not exist before.”
Computer sind überall im modernen Leben. Smartphones, Tablets, Laptops und Desktop-PCs zählen zu den verschiedenen Arten von Computern. Selbst Geräte wie Geldautomaten und Smartwatches enthalten eingebaute Computer (sogenannte eingebettete Systeme), die spezifische Funktionen ausführen.
Ein Computer ist ein elektronisches Gerät, das Informationen verarbeitet und verwaltet. Er folgt bestimmten Anweisungen, sogenannten Programmen, um Aufgaben auszuführen. Ob du einen Aufsatz schreibst, im Internet surfst oder wissenschaftliche Daten analysierst, du nutzt einen Computer, um Vorgänge durchzuführen, die Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe und Speicherung umfassen.
Hauptfunktionen eines Computers
- Input: Nimmt Daten über Geräte wie Tastaturen, Kameras oder Touchscreens auf.
- Processing: Verwendet eine CPU, um Anweisungen zu interpretieren und auszuführen.
- Output: Zeigt Ergebnisse über Bildschirme, Lautsprecher, Drucker oder andere Ausgabegeräte an.
- Storage: Speichert Informationen vorübergehend im RAM oder dauerhaft auf Festplatten.
Eine kurze Geschichte der Computer
Computer begannen mit einfachen Werkzeugen wie dem Abakus, der vor Tausenden von Jahren zum Zählen verwendet wurde. Bereits im 17. Jahrhundert entwickelten Erfinder mechanische Taschenrechner, sie gelten heute als frühe Vorgänger des Computers. Am bekanntesten ist Charles Babbage, der die analytische Maschine entwarf, ein Gerät mit Computer ähnlichen Merkmalen. Ada Lovelace schrieb Anweisungen dafür und gilt als die erste Computerprogrammiererin.
In den 1940er Jahren wurden die ersten elektronischen Computer gebaut, wie ENIAC und Colossus. Diese funktionierten mit Vakuumröhren und füllten ganze Räume aus, konnten jedoch Berechnungen viel schneller durchführen als Menschen. In den 1970er Jahren gab es einen bedeutenden Durchbruch bei Mikroprozessoren, wodurch es möglich wurde, kleinere und kostengünstigere Computer herzustellen. Dieser Fortschritt ermöglichte in den 1980er-Jahren die Entwicklung von Personal Computern, insbesondere durch Unternehmen wie Apple und IBM.
Heute sind Computer überall, schnell, tragbar und unverzichtbar in Haushalten, Schulen, am Arbeitsplatz und in der Wissenschaft. Sie steuern Handys, Autos, Krankenhäuser und sogar Weltraummissionen.