Liebe WIBA-Studierende, liebe MC-Teilnehmer:in, liebe Lehrende,
wenn du diese E-Mail erhältst, dann bist du entweder als Studierende:r in WIBA eingeschrieben, hast dich für das kommende Studienjahr für ein MC bei uns angemeldet, oder bist Lehrende:r im Studiengang.
Mit dem neuen Studienjahr werden wir ein neues Format der Präsenztage einführen: Ein jeweils am Beginn des Semesters stattfindendes Fachforum zu aktuellen Fragen der Wirtschaftsinformatik und aus den Themengebieten der Lehrveranstaltungen des Semesters.
Die Teilnehmer:innen können frei wählen, welche Vorträge sie besuchen möchten. Sie sind weder an einen bestimmten WIBA-Jahrgang noch daran gebunden, ob sie eine Lehrveranstaltung der oder des Vortragenden in diesem oder erst im nächsten Semester oder Studienjahr absolvieren werden.
Die Veranstaltungen werden sich wenig bis gar nicht mit organisatorischen Fragen und Semesterabläufen auseinandersetzen. (Diese Informationen sollten sich im Online-Campus und im Lehrveranstaltungskonzept finden lassen). Stattdessen werden vorrangig inhaltliche Themen der Wirtschaftsinformatik "angeteasert", ohne dass es dabei um eine hochwissenschaftliche Konferenz geht. Ziel ist es, die Studierenden zu Beginn des Semesters zu inspirieren, sich mit verschiedenen Themen ihres Studiengangs auseinanderzusetzen.
Die Teilnahme an den einzelnen Vorträgen ist für Studierende und für Lehrende möglich und nicht zuletzt soll die Vor-Ort-Veranstaltung (so wie bisher) ermöglichen, auch in einem Fernstudium sowohl mit den Studienkolleg:innen als auch den Lehrenden in persönlichen Kontakt zu kommen.
Aus organisatorischen Gründen kommt dabei ein Anmeldesystem zum Einsatz, um die jeweiligen Raumkapazitäten nicht zu überschreiten.
Die Konferenzen (und somit die Vor-Ort-Präsenztage) finden ab dem nächsten Studienjahr damit nur mehr einmal pro Semester statt, und zwar jeweils am Beginn des Semesters.
Konkret sind dies für das Studienjahr 2025/26 der 5. und 6. September 2025 und der 13. und 14. Februar 2026.
(Den „eingesparten“ bisherigen Präsenztag in der Mitte des Semesters werden wir für eine bessere Aufteilung der Online-Prüfungstermine verwenden).
Für die Teilnahme an der Thinking Ahead Start-Up Konferenz können Studierende auch ECTS-Credits für das Wahlfachcurriculum erwerben.
Alle weiteren Informationen und die Anmeldung zu den einzelnen Vorträgen findets du unter https://onlinecampus.fernfh.ac.at/course/view.php?id=5099.
Ich wünsche euch einen schönen Sommer und freue mich auf unsere erste Thinking Ahead-Konferenz im September!
Liebe Grüße
Martin