Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Teameffektivität durch Optimierung von Rahmenbedingungen
  AutorIn: Andrea HÖLLERER
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Anett Hermann
  Datum: 2014
  Abstract (de):
Die beständige Optimierung der organisationalen und teambezogenen Rahmenbedingungen ist Basis für Teameffektivität und Teamerfolg. Dazu wird zu Beginn der Arbeit der Begriff „Teameffektivität“ anhand des Modells der Teameffektivität nach Hackman und des erweiterten Modells der Teameffektivität nach Hermann erläutert. Anschließend wird untersucht, welche organisationalen Rahmenbedingungen Teamarbeit begünstigen und welchen Einfluss Diversität, Stereotype und das Zustandekommen von sozialer Identität in diesem Zusammenhang haben. Das Thema des Teamdesigns und die darin enthaltenen Ausführungen zur gelungenen Rollenverteilung im Team, der Einfluss der Teamführung und Gruppenphänomene als Stolpersteine auf dem Weg zum Ziel sind wesentliche Faktoren, die es zu beachten gilt. Letztlich erlaubt nur eine gelungene Kombination all dieser Elemente das Erreichen des subjektiven und objektiven Teamerfolgs. Die Frage nach dem zeitlichen Aspekt, welcher für den Prozess der Teamentwicklung erforderlich ist, konnte im Rahmen der Erhebung der Fakten mittels Literaturanalyse nicht beantwortet werden. Es ist daher im Rahmen der Bachelorarbeit II vorgesehen, mittels qualitativen Interviews zu erheben, inwieweit in der Praxis die Berücksichtigung der genannten Rahmenbedingungen auch in kurzlebigen Teams sichtbar wird.
  Abstract (en):
The consistant optimizing of organisational and team-related basic parametes is the foundation of Teameffectivity and Teamsuccess. For that purpose the definition of „Teameffectivity“ is explained based on the „Model of Teameffectivity by Hackman“ and the expanded „Model of Teameffectivity“ by Hermann at the beginning of this document. Following it is analysed, which organizational parameters are promoting Teamwork and the influence of Diversity, Sterotypes and Social Identity in this context. Essential criteria, which must be kept in mind, are the criterium of Teamdesign and the included explanation of a successful distribution of roles within the team, the influence of the teamleander and group phanomena, which can be stumbling blocks on the way to the objective. Finally, only a optimized combination of all these elements allows the achievement of subjective and objective Teamsuccess. In spite of the investigation of facts by detailed analyses of literature it was not possible to answer the question, which time a team needs to complete the process of Teamdevelopment successfully. The purpose of the second Bachelor-thesis will be to visualize to what extent it is possible to respect the contemplated basic parameters in short living teams in practice. The collection of data will be done by qualitative interviews.
  Keywords (de): Teameffektivität, Gruppendynamik, Diversität, Diversitätsmanagement, Teamrollen, Soziale Identität, Teamdesign, Erfolg im Team
  Keywords (en): Teameffectivity, Group-Dynamics, Diversity, Management of Diversity, Team Roles, Social Identity, Teamdesign, Teamsuccess