Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Management-Methoden für Start-up-Unternehmen. Ein Vergleich der klassischen und modernen Methoden
  AutorIn: Anita HÖLLER
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Karin Platzer
  Datum: 2017
  Abstract (de):
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Vergleich der klassischen und modernen Management-Methoden. Ziel ist es, herauszufinden, welche davon für Start-up-Unternehmen passender sind. Dabei wird erklärt, welche Aspekte ein Start-up-Unternehmen ausmachen und wie es aufgebaut ist. Ebenso werden die Hauptmerkmale von Management behandelt und erläutert, welche Aufgaben eine Führungskraft im Management zu erfüllen hat. Klassische Management-Methoden werden von Management by Objectives, der Goal Setting Theory und dem St. Galler Management-Modell repräsentiert. Moderne Management-Methoden sind etwa Lean Startup, Design Thinking, Effectuation und das neue St. Galler ManagementModell „Integriertes Geschäftsmodell“. Im Vergleich lassen sich einige Unterschiede erkennen. Die klassischen Methoden orientieren sich eher an der Zielsetzung und daran, wie sich die Führungskräfte verhalten. Moderne Management-Methoden arbeiten mit den Mitteln, die ihnen zur Verfügung stehen, sie probieren neue Ideen aus und legen dabei den Fokus auf die Suche nach innovativen Kreationen. Es zeigt sich somit die Annahme, dass sich modernere Management-Methoden sehr gut an die Gegebenheiten und Herausforderungen von Start-up-Unternehmen anpassen können.
  Abstract (en):
The present work deals with the comparison of classical and modern management methods. The aim is to find out which of these methods are more suitable for start-up companies. Within the course of this thesis the main aspects of a start-up company are going to be explained and how it is structured. Furthermore, the main characteristics of management are discussed and the tasks which should be performed by the managers. Classical management methods are represented by Management by Objectives, the Goal Setting Theory and the St. Galler Management model. Modern management methods are, for example, Lean Startup, Design Thinking, Effectuation and the new St. Galler management model "Integrated Business Model". By comparing the models, differences can be identified. The classical methods are focusing on the goal and on the behaviour of managers. Modern management methods work with the resources at their disposal; they try out new ideas and focus on the search for innovative creations. The assumption is thus shown that more modern management methods can adapt very well to the circumstances and challenges of start-up companies.
  Keywords (de): Design Thinking, Effectuation, Goal Setting Theory, Integriertes Geschäftsmodell, Lean Startup, Management, Management by Objectives, Start-up, St. Galler Management-Modell, Ziele, Zielvereinbarungen
  Keywords (en): Design Thinking, Effectuation, Goals, Goal Agreements, Goal Setting Theory, Integrated Business Model, Lean Startup, Management, Management by Objectives, Startup, St. Galler Management Model