|
Titel: |
Das Alter auf Straßen – ältere Autofahrer_innen und unterstützende Fahrerassistenzsysteme |
|
AutorIn: |
Stefan Holl |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, ASBA |
|
Betreuung: |
Barbara Prazak-Aram |
|
Datum: |
2023 |
|
Abstract (de): |
Mit zunehmendem Alter sind wir einem individuellen Alterungsprozess ausgesetzt, der die körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeiten beeinflusst. Trotz der Veränderungen im Leben nutzen viele ältere Menschen ihr Potential und streben in der heutigen Gesellschaft einen selbstbestimmten Lebensstil an. Hierzu zählt besonders ein aktives Leben und damit einhergehend die Mobilität mit dem eigenen Auto. Jedoch können die Leistungseinbußen sowie weitere Faktoren wie z.B. Medikamente einen Einfluss auf die Fahrleistung eines/einer älteren Autofahrer_in nehmen und so das Risiko für Verkehrsunfälle steigern. Weiteres wird eine alternde Gesellschaft vor unterschiedliche Herausforderungen wie dem demografischen Wandel, öffentliche Verkehrsangebote etc. gestellt, woraufhin der Anteil an älteren Fahrer_innen zunehmen kann. Hierbei können Fahrerassistenzsysteme eine essenzielle Rolle einnehmen und die Defizite der Lenker_innen kompensieren. Ziel der Arbeit ist es, die altersbedingten Veränderungen der älteren Autofahrer_innen auf die Verkehrssicherheit zu erläutern und festzustellen, inwiefern Fahrerassistenzsysteme die Senior_innen im Verkehrsalltag unterstützen können. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wird eine Literaturrecherche aus verschiedenen Datenbanken durchgeführt. Einerseits zeigen die Ergebnisse jene Veränderungen, die Einfluss auf das Fahrverhalten bzw. auf die Verkehrssicherheit der älteren Verkehrsbeteiligten nehmen. Andererseits beleuchten die verwendeten Literaturen, Studien und Untersuchungen aktuelle Fahrerassistenzsysteme aus verschiedenen Perspektiven und zeigen das mögliche Unterstützungspotential für diese Altersgruppen auf. Aus der Diskussion können die dargestellten Erkenntnisse den notwendigen Forschungsbedarf fördern und so eine Weiterentwicklung von altersgerechten Fahrerassistenzsystemen vorantreiben.
|
|
Abstract (en): |
With increasing age, we are exposed to an individual aging process, which affects the physical as well as mental performance capabilities. Despite the changes in life, many older people use their potential and strive for a self-determined lifestyle in today's society. This includes an active life and mobility with their own car. However, the loss of performance as well as other factors such as medication can have an influence on the driving performance of an older driver and thus increase the risk of traffic accidents. Furthermore, an aging society faces various challenges, such as demographic change, public transport services, etc., whereupon the proportion of older drivers may increase. In this context, driver assistance systems can play an essential role and compensate the deficits of the drivers. The aim of the thesis is to explain the age-related changes of older drivers on road safety and to determine to what extent driver assistance systems can support the elderly in everyday traffic. To answer the research question, a literature review is conducted from different databases. On the one hand, the results show those changes that have an influence on the driving behavior or on the road safety of the elderly road users. On the other hand, the used literatures, studies and researches highlight current driver assistance systems from different perspectives and show the possible support potential for the older age groups. From the discussion, the presented findings can promote the necessary research needs and thus drive a further development of age-appropriate driver assistance systems.
|
|
Keywords (de): |
ältere Autofahrer_innen, Fahrerassistenzsysteme, Verkehrssicherheit, Mobilität im Alter, Alterungsprozess, Sinneswahrnehmung, altersgerechte Fahrerassistenzsysteme |
|
Keywords (en): |
elderly drivers, driver assistance systems, road safety, mobility in old age, aging process, sensory perception, age-appropriate driver assistance systems |
|
|
|
|
|