Einträge gefunden: 2730 von 2803. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Erholung – wie erholen sich Menschen?
  AutorIn: Karina Hohenauer
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, ASBA
  Betreuung: Michael Hamberger
  Datum: 2022
  Abstract (de):

Schlaf und Erholung sind grundlegende Bedürfnisse aller Menschen. Um langfristig gesund zu bleiben, sind regelmäßige Erholungspausen notwendig. Schlaf ist eine Form der Erholung und die durchschnittliche Schlafdauer eines normalen Erwachsenen beträgt 7-8 Stunden. Seit 2020 begleitet uns die Coronapandemie und hat folglich zu vielen Einschränkungen geführt. Das soziale Leben ist zum Erliegen gekommen und viele unterschiedliche Maßnahmen wurden durch die Regierung gesetzt. In der vorliegenden Arbeit soll daher empirisch untersucht werden, ob die Coronapandemie einen Einfluss auf das Schlafverhalten und die Erholungsfunktion der Österreicher:innen hat. Der Fokus soll dabei auf die ältere Generation gelegt werden, somit die Altersgruppe 65+. Um einen umfassenden Blickwinkel und Ansichten zu bekommen, werden dabei mehrere unterschiedliche Erhebungsmethoden eingesetzt. Mittels webbasierten Fragebogens wurden hauptsächlich die Österreicher:innen der Altersgruppe unter 65 Jahren angesprochen und es konnte eine große Datenmenge von 179 vollständig beantworteten Fragebögen, zum Vergleich mit der älteren Generation gesammelt werden. Zeitgleich wurden Interviews mit Betroffenen der Altersgruppe 65+ und Interviews mit Expert:innen geführt. Im Anschluss wurden die Interviews und der webbasierte Fragebogen ausgewertet. Die Auswertungen haben ergeben, dass die Coronapandemie einen negativen Einfluss auf das Schlafverhalten aller Altersgruppen hat. Auf die Erholungsfunktion hat die Coronapandemie keinen nennenswerten Einfluss, da die Mehrheit der Menschen trotz Pandemie und geänderter Erholungsformen, Erholung finden konnte.

  Abstract (en):

Sleep and recovery are basic needs of all people. To stay healthy in the long term, regular recovery breaks are necessary. Sleep is a form of recovery, and the average sleep time of a normal adult is 7-8 hours. Since 2020, the corona pandemic has been with us and has consequently led to many restrictions. Social life has come to a standstill and many different measures have been taken by the government. This study will therefore empirically investigate whether the coronal pandemic has an influence on the sleeping behaviour and recovery function of Austrians. The focus will be on the older generation, in example the 65+ age group. In order to get a comprehensive perspective and views, several different survey methods will be used. By means of web-based questionnaires, mainly Austrians in the age group under 65 were approached and a large amount of data could be collected, 179 fully answered questionnaires, for comparison with the older generation. At the same time, interviews with people in the 65+ age group and interviews with experts were conducted. Afterwards, the interviews and the web-based questionnaire were analysed. The evaluations showed that the corona pandemic has a negative influence on the sleep behaviour of all age groups. The corona pandemic has no significant influence on the recovery function, as the majority of people were able to recover despite the pandemic and changed forms of recovery.

  Keywords (de): Coronapandemie, Corona, Schlaf, Auswirkungen, Schlafverhalten, Erholung, Erholungsformen
  Keywords (en): Corona pandemic, corona, sleep, effects, sleep behaviour, recovery, forms of recovery
 
PDF-Dokument BA II_Endversion_Hohenauer Karina.pdf