|
Titel: |
Erholung - Wie erholen sich Menschen im Alter? |
|
AutorIn: |
Karina Hohenauer |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, ASBA |
|
Betreuung: |
Michael Hamberger |
|
Datum: |
2022 |
|
Abstract (de): |
Erholung und Regeneration sind grundlegende Bedürfnisse der Menschen. Um die psychische und physische Gesundheit langfristig aufrechtzuerhalten, bedarf es nach Froböse & Tabari (2018), regelmäßigen Erholungs- und Regenerationsphasen. Schulz et al. (2019) machten in ihrer Studie erkenntlich, dass es zunehmend vielen erwerbstätigen Menschen schwer fällt eindeutige Grenzen zwischen Arbeit und Freizeit zu ziehen. Anhand einer umfassenden Literaturanalyse zu den Themen Schlaf, Urlaub sowie Regeneration und Erholung, sollen die Fragen beantwortet werden, wie Schlaf und Urlaub als Determinanten für Erholung und Regeneration im Alter wirken. Grötzinger (2010) und Becker et al. (2004) belegten in ihren Studien, dass sich ausreichend erholsamer Schlaf gesundheitsförderlich auswirkt, unabhängig vom Alter. Schlafstörungen sollten nach Netzer et al. (2018) frühzeitig abgeklärt werden, da diese mit erhöhten Mortalitätsrisiko einhergehen und ein Faktor für mögliche Erkrankungen sind. Urlaub ist eine Erholungsform, die vom Alter unabhängig ist, Abwechslung zum Alltag bietet und folgend gesundheitsförderlich ist (Froböse & Tabari, 2018). Da der Erholungsfaktor nicht langfristig ist, sollten Urlaube in regelmäßigen Abständen wiederholt werden. Um die Gesundheit positiv zu beeinflussen, sollte daher ausreichend Bewegung und Sport betrieben, auf eine gesunde Ernährung und erholsamen Schlaf und ausreichend und regelmäßige Erholung geachtet werden.
|
|
Abstract (en): |
Recovery and regeneration are fundamental human needs. According to Froböse & Tabari (2018), regular recovery and regeneration phases are needed to maintain mental and physical health in long term. In their study, Schulz et al. (2019) made it clear that many working people increasingly find it difficult to draw clear boundaries between work and leisure. Based on a comprehensive literature review on the topics of sleep, holidays, regeneration and recovery, the questions of how sleep and holidays act as determinants of recovery and regeneration in old age will be answered. Grötzinger (2010) and Becker et al. (2004) proved in their studies that sufficient restful sleep has a health-promoting effect, regardless of age. According to Netzer et al. (2018), sleep disorders should be clarified at an early stage, as they are associated with an increased mortality risk and are a factor for possible diseases. Holidays are a form of recreation that is independent of age, offers a change from everyday life and is consequently beneficial to health (Froböse & Tabari, 2018). Since the recovery factor is not long-term, holidays should be repeated at regular intervals. To positively influence health, sufficient exercise and sport should be practiced, attention should be paid to a healthy diet and restful sleep, and sufficient and regular recreation should be provided.
|
|
Keywords (de): |
Erholung, Schlaf, Urlaub, Regeneration, Auswirkungen von Schlaf, Schlaf älterer Menschen, Schlafqualität, Auswirkungen von Urlaub, Urlaub bei älteren Menschen |
|
Keywords (en): |
recreation, sleep, holidays, regeneration, effects of sleep, sleep of older people, sleep quality, effects of holidays, holidays for older people |
|
|
BA I_Endversion_Hohenauer Karina.pdf |
|
|