Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Red Bull - nur starke Marke oder auch stark im Geschmack?
  AutorIn: Sabrina HOHENBERGER
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Barbara Kastlunger
  Datum: 2014
  Abstract (de):
Obwohl auf gesättigten Märken objektiv oft kein Unterschied der Produkteigenschaften zwischen den Produkten festgestellt werden kann (Scheier und Held, 2009, S.173), haben KonsumentInnen Produkt- bzw. Markenpräferenzen. Dies kommt daher, dass Marken durch Werbung Emotionsfelder besetzen (Häusel, 2012, S.192f). Je mehr Emotionsfelder positiv von der Marke besetzt werden desto höher der Wert (Häusel, 2012, S.185). Starke Marken sind demnach auch stark emotional besetzt. Diese Arbeit beantwortet die Frage ob sich die geschmackliche Präferenz für einen Energy Drink durch Bekanntgabe der Marke ändert. Hierfür wurden zwei Verkostungen mit Red Bull, als starker Marke und Flying Horse mit 50 TeilnehmerInnen durchgeführt, je eine Blindverkostung und eine Verkostung mit Markenbekanntgabe. Die Ergebnisse zeigten, dass sich die geschmackliche Präferenz bei Markenbekanntgabe deutlich änderte. Waren es in der Blindverkostung noch 46 Prozent Präferenzen für Flying Power und 48 Prozent für Red Bull, so waren es in der offenen Verkostung nur mehr 18 Prozent für Flying Power und 72 Prozent für Red Bull. Die jeweils Übrigen hatten keine Präferenzen für einen der Energy Drinks.
  Abstract (en):
Although on saturated markets consumers can’t notice differences between product characteristics, a lot of people have preferences for products an brands (Scheier und Held, 2009, S.173). This is because of occupying emotional fields in the brain (Häusel, 2012, S.192f). The worth of a brand rises the more emotional fields are positively occupied in the brain. As a consequence strong brands are strongly occupied with positive emotions. This study answers the question whether the preference for an energy drink varies due to the communication of the brand. Therefore two tastings of


Red Bull, as a strong brand, and Flying Power, were conducted. 50 participants took part in the tastings. In the first tasting the participants didn’t know the brands of the consumed energy drinks and in the second they knew the brands. The results show, that the preferences in flavour changed due to the communication of the brand. In the blind-tasting 46 percent prefered Flying Power and 48 percent Red Bull. In the tasting with announcement of the brand only 18 percent prefered Flying Power and 72 percent Red Bull. The others did not have any preferences.
  Keywords (de): Emotionen, Red Bull, starke Marken
  Keywords (en): emotions, Red Bull, strong brands