|
Abstract (de): |
Die vorliegende Arbeit gibt einen Einblick in unbewusste Entscheidungsprozesse des menschlichen Gehirns, Motiv- und Emotionssysteme die damit in Verbindung stehen und Schlüsse die für die Marketing Praxis gezogen werden können.
Wie Ergebnisse aus der Hirnforschung sowie der Neuropsychologie zeigen, wird ein Großteil unseres Verhaltens unbewusst gesteuert (Kalkbrenner, 2012, S.11). In jeder Sekunde nimmt der Mensch 11 Millionen Bits Informationen über seine fünf Sinne auf, doch nur 40-50 Bits pro Sekunde werden bewusst verarbeitet (Scheier und Held, 2012, S.52). Dies zeigt den großen Einfluss unbewusster Vorgänge im menschlichen Gehirn. In dieser Arbeit werden Möglichkeiten des Implicit Marketings aufgezeigt, um gezielt das Unbewusste im Menschen anzusprechen. Emotionen spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Schätzungen nach werden bis zu 95 % der Prozesse im Gehirn, also auch Kaufentscheidungen, durch unser limbisches System bestimmt (Zaltman, 2003, S.50). Marken, Produkte und Dienstleistungen strahlen Botschaften und Signale aus. Über Signale wie Wortklang, Ausdruck, Wortwahl, Formen, Farben, Gerüche und Töne können gezielt Emotionen erzeugt werden (Häusel, 2012, S.208ff). |
|
Abstract (en): |
The present study gives an insight into unconscious decision-making processes of the human brain, related motive- and emotional systems and conclusions for the marketing practice.
As results from brain research and neuropsychology show, much of our behavior is unconsciously controlled (Kalkbrenner, 2012, p.11). In every second the human being receives 11 million bits of information through his five senses , but only 40-50 bits per second can be processed consciously (Scheier and Held, 2012, p.52). That shows the impact of the unconscious processes in the human brain. In this paper will be shown possibilities for the Implicit Marketing to communicate with the subconscious in the human being. Therefore emotions play a crucial role. It is estimated, that up to 95 % of the processes in the brain, including purchasing decisions, are determined by our limbic system (Zaltman, 2003, p.50). Brands, products and services radiate messages and signals. Via signals like sound of word, expression, wording, shapes, colours, odours and tones specific emotions can be produced (Häusel, 2012, S.208ff). |