Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Methoden zur Erhebung von objektiv vorhandener und subjektiv wahrgenommener Diversität
  AutorIn: Christoph HÖGL
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Ingrid Wahl
  Datum: 2016
  Abstract (de):
Die zunehmende Diversität der Belegschaften hat Auswirkungen auf die Zusammenarbeit und Leistungsfähigkeit von Arbeitsgruppen. Damit Unternehmen aus diesem Umstand Wettbewerbsvorteile generieren können ist es erforderlich zu verstehen, wie Menschen Heterogenität im Arbeitskontext wahrnehmen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich damit, wie objektiv vorhandene und subjektiv wahrgenommene Diversität erhoben werden können. Anhand einer Analyse der Literatur zu diesem Thema wird der Unterschied zwischen surface-level, deeplevel und perceived diversity erörtert und untersucht, welche Faktoren die Wahrnehmung von Unterschieden beeinflussen. Von zentraler Bedeutung in diesem Zusammenhang ist die soziale Kategorisierung, insbesondere welche Unterschiede wann und in welchem Kontext bewusst werden. Für die Erhebung des Ausmaßes von Diversität stehen zahlreiche Instrumente und Indizes zur Verfügung, die sich aber in den zugrunde liegenden theoretischen Konstrukten und in der Auswahl ihrer Variablen stark unterscheiden. Daraus wird abgeleitet, dass subjektiv wahrgenommene Diversität einer eindeutigen Konzeptualisierung bedarf, die als Grundlage für die Entwicklung eines entsprechenden Messinstrumentes dienen soll.
  Abstract (en):
The increasing diversity of the work force has an impact on team collaboration and team performance. In order to gain competitive advantage from this fact, it is necessary for organizations to understand, how people perceive heterogeneity in a working context. The present work deals with how perceived diversity can be evaluated. Based on an analysis of the literature the distinction between surface-level, deep-level and perceived diversity is discussed and the impact of different aspects on the perception of differences is explored. In this regard social categorization is crucially significant, particularly which differences come to mind at what time and in what context. Numerous instruments and indices are available for the evaluation of the amount of diversity, which differ greatly in their underlying theoretical constructs and their range of variables. Thus it is concluded that perceived diversity needs an explicit conceptualization, which is crucial for the development of an appropriate measuring instrument.
  Keywords (de): Diversität, Soziale Kategorisierung, Oberflächendiversität, Tiefendiversität, wahrgenommene Diversität, Messung von Diversität, Diversitätsindex
  Keywords (en): diversity, social categorization, surface-level diversity, deep-level diversity, perceived diversity, diversity measurement, diversity index