Einträge gefunden: 2730 von 2803. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Self-Leadership im digitalen Zeitalter: Eine qualitative Analyse am Beispiel der Software medikit in Tiroler Wohn- und Pflegeheimen
  AutorIn: Diana Ruth Hoermann
  Typ: Masterarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPMA
  Betreuung: Nina Miklavc
  Datum: 2025
  Abstract (de):

Die vorliegende Masterarbeit untersucht die Wahrnehmung von Mitarbeiter:innen in Tiroler Wohn- und Pflegeheimen auf das Self-Leadership in Anbetracht des Einsatzes von digitalen Technologien, insbesondere der Software medikit. In einer zunehmend volatilen Arbeitswelt gewinnt Selbstführung als Schlüsselkompetenz an Bedeutung, insbesondere im Kontext der Digitalisierung. Durch qualitative Interviews wurde analysiert, wie die Einführung von medikit die Arbeitsorganisation, Motivation und Reflexion der Mitarbeiter:innen beeinflusst. Die Ergebnisse zeigen, dass digitale Tools die Eigenverantwortung stärken und Prozesse effizienter gestalten können, jedoch auch Herausforderungen wie die Entgrenzung der Arbeitszeit und technologische Überforderung mit sich bringen. Die Arbeit liefert praxisnahe Empfehlungen zur Förderung von Self-Leadership und betont die Notwendigkeit weiterer Forschung zu Langzeiteffekten und sektorübergreifenden Vergleichen. Sie leistet einen Beitrag zur Digitalisierung in der Pflege und bietet Führungskräften Orientierung für die Implementierung digitaler Technologien.

  Abstract (en):

This master’s thesis examines the perception of employees in Tyrolean residential and nursing homes regarding self-leadership in light of the use of digital technologies, particularly the medikit software. In an increasingly volatile work environment, self-leadership is gaining importance as a key competency, especially in the context of digitalization. Through qualitative interviews, the study analyzed how the introduction of medikit influences employees’ work organization, motivation, and self-reflection. The findings reveal that digital tools can strengthen autonomy and improve process efficiency, but they also present challenges such as the blurring of work-life boundaries and technological overload. The thesis provides practical recommendations for promoting self-leadership and emphasizes the need for further research on long-term effects and cross-sector comparisons. It contributes to the discourse on digitalization in care settings and offers managers guidance for implementing digital technologies.

  Keywords (de): Selbstführung, Führung, Digitalisierung, Pflege
  Keywords (en): Self-Leadership, Leadership, Digitalization, Health Care
 
PDF-Dokument WPMA_JG22_Diana Ruth Hoermann.pdf