Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Die Gesundheit der Gesundheitsfördernden Umgang mit moralischem Stress von Pflegekräften auf einer Covidstation im Akutbereich
  AutorIn: Verena Hofer
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, ASBA
  Betreuung: Tanja Adamcik
  Datum: 2023
  Abstract (de):

Der Ausbruch der Coronapandemie hat für Pflegekräfte viele neue Herausforderungen mit sich gebracht. Arbeitsabläufe mussten angepasst und die spezielle Pflege und Betreuung von an COVID-19 erkrankten Patient*innen erlernt werden. Pflegekräfte waren und sind gefordert, mit den physischen und psychischen Belastungen umzugehen. Eine spezielle Art von Belastung ist moralischer Stress. Dieser entsteht, wenn Pflegekräfte wissen, welche Handlung aus deren Sicht richtig wäre, aber daran gehindert werden diese auszuführen. Diese Arbeit behandelt folglich die Frage, wie Pflegekräfte mit moralischem Stress im Rahmen der Pflege und Betreuung von an COVID-19 erkrankten Patient*innen auf Covidstationen im Akutbereich umgehen. Weiters ist von Interesse, inwiefern sich die Maßnahmen im Umgang mit moralischem Stress zu der Zeit vor der Pandemie verändert haben und welche Unterstützungsmöglichkeiten sich Pflegekräfte in Bezug auf moralischen Stress für zukünftige herausfordernde Situationen von Arbeitgeber*innen und Politik wünschen. Hierfür wurden fünf leitfadengestützte Interviews mit Pflegekräften durchgeführt und mittels der Themenanalyse nach Froschauer und Lueger ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen, dass Pflegekräfte auf sozialen Kontakt und Kommunikation mit Familie und Freunden sowie Arbeitskolleg*innen zurückgreifen. Bewegung und Sport wird bevorzugt in der Natur ausgeführt. Im Vergleich zu der Zeit vor der Coronapandemie achten Pflegekräfte verstärkt auf das Erkennen und Setzen von Grenzen. Weiters werden Rituale angewendet und mehr auf das Zeitmanagement im Dienst geachtet. Von Arbeitgeber*innen wünschen sich Pflegekräfte transparente Informationen und zeitnahe Schulungen, verbessertes Personalmanagement sowie mehr Präsenz. Von der Politik wünschen sich Pflegekräfte qualitativ hochwertige Ausbildungen und mehr Aufmerksamkeit für die Pflege. Obwohl Pflegekräfte kompetent in der Förderung der eigenen Gesundheit sind, bedarf es aufgrund des herrschenden Personalmangels und drohender Berufsausstiege mehr Unterstützung seitens Entscheidungsträger*innen für den Erhalt und die Förderung der Gesundheit von Pflegekräften.

  Abstract (en):

The outbreak of the corona pandemic has brought many new challenges for nurses. Work processes had to be adapted and the special care and support of patients suffering from COVID-19 had to be learned. Nurses were and still are challenged to deal with the physical and psychological stress. A special kind of burden is moral distress. This arises when nurses know which action would be right form their point of view, but are prevented from carrying out. This thesis deals with the question of how nurses deal with moral distress in the context of the care and support of patients suffering from COVID-19 in acute covid wards. Furthermore, it is of interest how the measures for dealing with moral distress have changed compared to the time before the pandemic and what support options nurses would like to see regarding moral distress for future challenging situations of employers and politicians. For this purpose, five guideline-based interviews with nurses were conducted and evaluated using the topic analysis by Froschauer and Lueger. The results show that caregivers rely on social contact and communication with family and friends as well as work colleagues. Exercise and sport are preferably carried out in nature. Compared to the time before the corona pandemic, nurses are paying more attention to recognizing and setting boundaries. Furthermore, rituals are used, and more attention is paid to time management on duty. Nurses want employers to provide transparent information and timely training, improved personnel management, and more presence. Nurses would like politicians to provide high-quality training and more attention to nursing. Although nurses are competent in promoting their own health, there is a need for more support from decision-makers to maintain and promote the health of caregivers due to the current staff shortage and imminent career drop-outs.

  Keywords (de): Coronapandemie, moralischer Stress, Bewältigungsstrategien, Gesundheit, Pflegekräfte
  Keywords (en): corona pandemic, moral distress, coping strategies, health, caregivers
 
PDF-Dokument BA II_Endversion_Hofer Verena.pdf