|
Titel: |
Die Gesundheit der Gesundheitsfördernden Einfluss der Eindämmungsmaßnahmen der Coronapandemie auf die psychische Gesundheit von Pflegekräften |
|
AutorIn: |
Verena Hofer |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, ASBA |
|
Betreuung: |
Tanja Adamcik |
|
Datum: |
2023 |
|
Abstract (de): |
Pflegekräfte erleben aufgrund von anhaltenden Personalmangel und den Auswirkungen des demografischen Wandels psychisch belastende Arbeitssituationen. Durch den plötzlichen Ausbruch der Coronapandemie sind Pflegekräfte, neben der Versorgung von an COVID-19 erkrankten Personen, zusätzlich herausgefordert, Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie umzusetzen. Diese Arbeit behandelt folglich die Frage, welchen Einfluss die Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen auf den psychischen Gesundheitszustand von Pflegekräften nehmen. Die Ergebnisse der Literaturanalyse zeigen, dass sich Pflegekräfte durch die Summe der Belastungen anhaltend gestresst fühlen. Es werden Hilflosigkeit, Frustration und innerliche Erschöpfung wahrgenommen. Pflegekräfte empfinden einen innerlichen Konflikt aufgrund der Diskrepanz zwischen der geleisteten und gewünschten Pflegequalität. Neben den eigenen Emotionen müssen Pflegekräfte mit den Gefühlen von pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen umgehen. Körperliche Belastungen wirken sich ebenso auf die psychische Gesundheit aus. Um Berufsausstiegen und dem folgenden Personalmangel entgegenzuwirken, bedarf es dringend betrieblicher und politischer Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitssituation und der Förderung der Gesundheit von Pflegekräften.
|
|
Abstract (en): |
Nurses experience psychologically stressful work situations due to persistent staff shortages and the effects of demographic change. As a result of the sudden outbreak of the corona pandemic, nurses are challenged to implement containment measures, in addition to caring for people suffering from COVID-19. This thesis addresses the question of how measures to contain the corona pandemic in health and social care facilities affect the mental health status of caregivers. The results of the literature review show that nurses feel persistently stressed by the sum of the burdens. Helplessness, frustration, and inner exhaustion are perceived. Nurses feel an internal conflict due to the discrepancy between the quality of care provided and the desired one. In addition to their own emotions, caregivers have to deal with the feelings of patients and their relatives. Physical stress also affects mental health. In order to counteract career drop-outs and the subsequent shortage of caregivers, there is an urgent need for operational and political measures to improve work situations and promote the health of nurses.
|
|
Keywords (de): |
Coronapandemie, Eindämmungsmaßnahmen, Stress, psychische Gesundheit, Pflegekräfte |
|
Keywords (en): |
corona pandemic, containment measures, stress, mental health, caregivers |
|
|
BA I_Endversion_Hofer Verena.pdf |
|
|