|
Titel: |
Information Security Awareness Creation für User:innen in großen Unternehmen |
|
AutorIn: |
Matthias Hofbauer |
|
Typ: |
Masterarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIMA |
|
Betreuung: |
Gerald Quirchmayer |
|
Datum: |
2024 |
|
Abstract (de): |
Ein Informationssicherheitsvorfall kann für Unternehmen erhebliche, bis hin zu existenzbedrohenden Schäden verursachen. Da menschliches Fehlverhalten oft das Ziel von Informationssicherheitsangriffen sind, ist der Faktor Mensch ein entscheidender Bestandteil um für Informationssicherheit zu sorgen. Ein Security Education Training and Awareness (SETA)-Programm dient dazu, Mitarbeiter:innen kontinuierlich und systematisch zu sensibilisieren, um diesen Bedrohungen entgegenzuwirken. In diesem Kontext wurde zunächst ein SETA-Modell durch eine Literaturrecherche identifiziert und anschließend im Zuge einer Fallstudie in einer großen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei mit etwa 900 Mitarbeiter:innen auf seine Wirksamkeit geprüft und evaluiert. Die Ergebnisse zeigen, dass erfolgreiche SETA-Programme spezifisch auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sein müssen und regelmäßig aktualisierte Inhalte vermitteln sollten. Zudem sollten diese Inhalte kontinuierlich über diverse Kanäle kommuniziert werden, um eine effektive Informationsverbreitung zu gewährleisten. Der Prozess sollte über einmalige SETA-Maßnahmen hinausgehen und sowohl Individualisierungen als auch Motivationsstrategien berücksichtigen, um ein Universalkonzept zu vermeiden. Zudem ist es entscheidend, ISA-KPIs zu definieren, um den Prozess effektiv überwachen und steuern zu können. Diese angewandten Maßnahmen führten zur erfolgreichen Informationssicherheits-Awareness-Bildung der teilnehmenden Personen, welches sich in einer robusten Phishing-Resilienz und hohen Meldequoten von Sicherheitsvorfällen manifestierte. |
|
Abstract (en): |
An information security incident can cause major damage to a business or even lead to the risk of bankruptcy. Unaware employees are increasingly targeted as the access point for cyber attackers and play a key role in building security within an organization. A Security Education, Training, and Awareness (SETA) program is an approach to enhancing employees information security awareness and mitigate security breaches caused by human error. This study reviews current literature and implements a case study within a leading firm of tax professionals, auditors and financial advisory experts in CEE region, employing approximately 900 individuals. Findings show essential characteristics of successful SETA programs, which include tailored security content that is continuously updated and delivered through various methods and channels. It also emphasizes the need for customization and motivational techniques within these programs. Additionally, the establishment of Awareness Key Performance Indicators (KPIs) is important for effectively controlling and measuring the success of the SETA program. The results demonstrate that these aspects significantly contribute to organizational resilience against phishing attacks, evidenced by a high reporting rate of phishing emails. . |
|
Keywords (de): |
Informationsicherheit, SETA, Awareness, Sicherheitstraining, Security Awareness Maßnahmen |
|
Keywords (en): |
Information security awareness, SETA, Cybersecurity Education, organizational security, security education |
|
|
|
|
|