Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Analyse der wirtschaftlichen, technischen und organisatorischen Machbarkeit, Virtual Reality für das Wissensmanagement einzusetzen
  AutorIn: Thomas Hödl
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code: 502050 Wirtschaftsinformatik
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIBA
  Betreuung: Igor Miladinovic
  Datum: 2024
  Abstract (de):
Wissensmanagement hilft einem Unternehmen sicherzustellen, dass auf Wissen innerhalb des Unternehmens mit möglichst wenig Zeitaufwand zugegriffen werden kann. Darüber hinaus hilft es das Wissen, welches sich in den Köpfen der Mitarbeiterinnen befindet zu externalisieren, für die anderen Kolleginnen verfügbar zu machen und verhindert obendrein, dass es verloren geht, wenn die jeweilige Mitarbeiterin oder der jeweilige Mitarbeiter das Unternehmen verlässt. Virtual Reality ist eine digitale, generierte Umgebung, in der eine sich eine immersive Erfahrung bietet. VR wird bereits in vielen Bereichen für die Vermittlung von Wissen verwendet. Ziel dieser Arbeit ist es diese beiden Begriffe miteinander zu verbinden und sie in einen Unternehmenskontext zu stellen, um die gestellte Forschungsfrage zu beantworten. Bei dem Unternehmen handelt es sich um die Rexel Austria GmbH, für das der Verfasser aktuell tätig ist. Um die wirtschaftliche Machbarkeit zu analysieren, wurde eine Kosten-Nutzen-Rechnung erstellt und drei leitfadengestützte Interviews gemacht. Für die Beantwortung der technischen Machbarkeit wurde Desk Research betrieben. Um die organisatorische Machbarkeit festzustellen, wurde eine quantitative Umfrage gemacht. Die Ergebnisse der drei Machbarkeitsbetrachtungen zeigen, dass es sowohl wirtschaftlich, technisch als auch organisatorisch machbar ist VR im Wissensmanagement bei Rexel einzusetzen.
  Abstract (en):
Knowledge management helps a company ensure that knowledge within the company can be accessed with as little time as possible. In addition, it helps to externalize the knowledge that is in the employees’ heads, making it available to other colleagues and, on top of that, prevents it from being lost when the respective employee leaves the company. Virtual reality is a digitally generated environment that provides an immersive experience. VR is already being used in many areas to impart knowledge. The aim of this work is to combine these two terms and place them in a corporate context in order to answer the research question posed. The company is Rexel Austria GmbH, for which the author currently works. In order to analyze the economic feasibility, a cost-benefit calculation was created and three guided interviews were carried out. Desk research was carried out to answer the technical feasibility. To determine organizational feasibility, a quantitative survey was conducted. The results of the three feasibility studies show that it is economically, technically and organizationally feasible to use VR in knowledge management at Rexel.
  Keywords (de): Virtual Reality, Großhandel, Wissensmanagement, Machbarkeitsstudie
  Keywords (en): Virtual Reality, Wholesale, Knowledge Management, Feasibility study
 
PDF-Dokument Hödl_Thomas_52105582_SS24_Miladinovic_2024-05-30.pdf