Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: DeFi-Projekte und Kryptowährungen: quantitative Analyse von Investitionsmöglichkeiten anhand von Kennzahlen
  AutorIn: Iryna Hochradl
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code: 502050 Wirtschaftsinformatik
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIBA
  Betreuung: Bernhard Kronfellner
  Datum: 2023
  Abstract (de):
DeFi-Projekte und Kryptowährungen: quantitative Analyse von Investitionsmöglichkeiten anhand von
Kennzahlen
Investitionen in Kryptowährungen repräsentieren eine der jüngsten und zugleich anspruchsvollsten
Formen von Kapitalanlagen. Dieses Finanzfeld bietet nicht nur vertraute Bankdienstleistungen wie
Geldtransfers, sondern geht darüber hinaus. Zentral für den Erfolg solcher Investitionen ist die präzise
Auswahl von Kryptowährungen sowie ihre Bewertung anhand verschiedener Kriterien. Eine wertvolle
Informationsquelle in diesem Zusammenhang ist beispielsweise die Webseite Coinmarketcap.com,
welche umfassende Einblicke in über zwanzigtausend Kryptowährungen liefert. Die Arbeit fokussiert
sich darauf, die Einzigartigkeit von Krypto-Investitionen zu beleuchten sowie die vorhandenen Krypto-Kennzahlen zu identifizieren und zu evaluieren. Von besonderem Interesse sind dabei diejenigen
Kennzahlen, die maßgeblich für fundierte Investitionsentscheidungen sind. Die vorliegende Arbeit
widmet sich der Beantwortung dieser Fragen und bietet somit eine umfassende Untersuchung im
Bereich der Krypto-Investitionsoptionen.
Präziser formuliert, habe ich mich mit der wissenschaftlichen Frage auseinandergesetzt - Was sind die
drei wichtigsten Kryptowährungs-Auswahl-Kriterien um im Investitionsfall einen Profit zu erzielen? Als
Methode habe ich eine Fallstudie mit historischen Daten von Website Coinmarketcap.com ausgewählt.
Im Rahmen der Untersuchung wurden 30 DeFi-Token in eine homogene Gruppe eingegliedert, wobei
sämtliche verfügbaren quantitative Kriterien erfasst und einer Analyse unterzogen wurden. Als
Resultat dieser Analyse kristallisierten sich gemäß der Hypothese drei Hauptkriterien heraus, die als
besonders bedeutsam erachtet wurden: Volatilität, Verhältnis von Umlaufversorgung zu
Maximalversorgung und Marktkapitalisierung. Diese ausgewählten Kriterien wurden im Anschluss
einer detaillierten Untersuchung unterzogen.
Die wesentlichen Erkenntnisse sind folgende. Um die interessantesten Kryptowährungen auf
Coinmarketcap.com einzugrenzen, sind die wichtigsten Kennzahlen auf jeden Fall die Volatilität und
die Marktkapitalisierung. Es ist sinnvoll, die Umlaufversorgung zur Maximalversorgung erst später in
Betracht zu ziehen. Diese Kennzahlen allein reichen nicht aus, um eine vollständige
Investitionsentscheidung zu treffen. Sie können jedoch dazu genutzt werden, die Auswahl auf
Kryptowährungen mit einem höheren Potenzial für Rendite (ROI) zu reduzieren und somit den
weiteren Rechercheaufwand zu optimieren.
Diese Arbeit vermittelt nicht nur grundlegende Informationen über Kryptowährungen, einschließlich
Aspekten wie Blockchain-Technologie, vielfältigen Kryptowährungsarten, Smart Contracts und Peer-to-Peer-Interaktionen, sondern gewährt auch umfassende Einblicke in Investitionsmöglichkeiten im
DeFi-Bereich. Hierzu zählen Staking, Yield-Farming, Lending und Borrowing. Die Arbeit erläutert
ebenso, wie der Zugang zur Kryptoinvestition erlangt werden kann, und behandelt verschiedene
Themen wie DEX- und CEX-Börsen, DApps und Apps, Wallets sowie Sicherheitsempfehlungen.
Weiterhin präsentiert die Arbeit eine gründliche Auseinandersetzung mit der Bedeutung der
quantitativen Analyse und bietet eine ausführliche Beschreibung der zugrundeliegenden Kennzahlen.
Sie beleuchtet die potenziellen Risiken und Nachteile von Kryptoinvestitionen und analysiert
gleichzeitig umfassend die vielfältigen Chancen und Vorteile dieses aufstrebenden Finanzsegments.
  Abstract (en):
DeFi projects and cryptocurrencies: quantitative analysis of cryptocurrency investment opportunities
based on key performance indicators (KPI)
Investments in cryptocurrencies represent one of the most recent and simultaneously demanding
forms of capital ventures. This financial domain not only encompasses familiar banking services such
as fund transfers but also extends beyond that. Central to the success of such investments is the precise
selection of cryptocurrencies and their evaluation based on various criteria. An invaluable source of
information in this context is, for instance, the website Coinmarketcap.com, which provides
comprehensive insights into over twenty thousand cryptocurrencies. The work is centred on
illuminating the uniqueness of crypto investments and on identifying and assessing the existing crypto
KPI’s. Of particular interest are those KPI’sthat play a crucial role in fundamental investment decisions.
This present work dedicates itself to addressing these questions, thereby providing a comprehensive
exploration in the realm of cryptocurrency investment options.
More precisely, I delved into the scientific question - What are the three key cryptocurrency selection
criteria to achieve profitability in investment scenarios? As a methodology, I opted for a case study
utilizing historical data from the website Coinmarketcap.com. Within the scope of the investigation,
30 DeFi tokens were categorized into a homogeneous group, with all available quantitative criteria
being captured and subjected to analysis. As a result of this analysis, three primary criteria crystallized
in accordance with the hypothesis, which were considered particularly significant: volatility, the ratio
of circulating supply to maximum supply, and market capitalization. These chosen criteria
subsequently underwent a detailed examination.
The key findings are as follows. To narrow down the most intriguing cryptocurrencies on
Coinmarketcap.com, the most crucial metrics are undoubtedly volatility and market capitalization.
Considering the ratio of circulating supply to maximum supply would be more sensible at a later stage.
However, relying solely on these metrics isn't sufficient for making a comprehensive investment
decision. Nonetheless, they can be employed to refine the selection to cryptocurrencies with a higher
potential for Return on Investment (ROI), thus streamlining further research efforts effectively.
This work not only imparts fundamental information about cryptocurrencies, encompassing aspects
such as blockchain technology, diverse types of cryptocurrencies, smart contracts, and peer-to-peer
interactions, but also offers comprehensive insights into investment possibilities within the DeFi
domain. This includes activities like staking, yield farming, lending, and borrowing. Additionally, the
work elucidates how access to cryptocurrency investment can be attained, addressing various topics
such as DEX and CEX exchanges, DApps and Apps, wallets, and security recommendations.
Furthermore, the work presents an in-depth exploration of the significance of quantitative analysis,
providing a comprehensive description of the underlying KPI’s. It sheds light on the potential risks and
downsides of cryptocurrency investments while simultaneously conducting a comprehensive analysis
of the diverse opportunities and advantages within this emerging financial sector.
  Keywords (de): DeFi, Kryptowährungen, Krypto-Kennzahlen, quantitative Analyse der Kryptowährungen,
Investitionsoptionen in Krypto, profitable Kryptowährungen, Volatilität der Kryptowährungen,
Marktkapitalisierung der Kryptowährungen, Risiken und Chancen in Krypto-Investitionen.
  Keywords (en): DeFi token, cryptocurrencies, crypto KPI, quantitative analysis crypto, cryptocurrency investment
options, profitable cryptocurrencies, volatilitity of cryptocurrency, market cap of cryptocurrencies,
risks and opportunities in crypto investments.