Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Faktoren für die (Nicht-)Nutzung assistiver Technik im Alter (II)
  AutorIn: Bianca Hochmuth
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, ASBA
  Betreuung: Sophie Psihoda
  Datum: 2017
  Abstract (de):
Assistive Technik umfasst alle technischen Produkte, welche es älteren Personen ermöglicht ihren Alltag leichter zu meistern oder eine Unterstützung bzw. Verbesserung von physischen oder mentalen Einschränkungen bewirkt. Im Zuge der vorangegangenen Literaturübersichtsarbeit konnten bereits viele Faktoren, welche eine (Nicht-) Nutzung von technischen Hilfsmitteln begünstigen, festgestellt werden. Es wurden daraufhin mittels Deduktion Hypothesen abgeleitet und Fragen zu den Themenkomplexen Alter, Technikerfahrung, -interesse und -kompetenz, Nutzengewinn, Gesundheit, Haushaltszusammensetzung, Bildung, Beruf und Einkommen sowie Geschlecht gebildet. Daraufhin wurden mittels einer empirischen Untersuchung, genauer gesagt einer Online-Umfrage, Daten dazu erhoben. Die Ergebnisse besagen, dass weniger das Alter und das Geschlecht sondern mehr die Gestaltung und Handhabung der technischen Geräte ausschlaggebend für eine mögliche Verwendung sind. Auch die Faktoren Technikkompetenz, Bildung und Erfahrung sind essentiell, um die vielschichtigen Nutzungsbarrieren reduzieren zu können. In Zukunft werden wohl das Alter und das Geschlecht weniger Einfluss auf eine (Nicht-) Nutzung haben, jedoch das Technikdesign und die Erfahrung immer wichtiger für einen erfolgreichen Umgang werden.
  Abstract (en):

Assistive technologies contain all technical products, which allow elderly to perform their daily life easier. It also supports and improves people’s physical and mental limitations. During the first bachelor thesis many factors, which have an influence in the (dis) use of assistive technologies, have been discovered. First, hypotheses were formulated by following a deductive research design. Second, questions to the following inter-related topics have been built: age, experience with and interest in technology, technology skills, added value, health, members of the household, education, occupation, income and sex. Therefore, in an online survey, empirical data was collected. The results imply that less the age and the sex are of primary relevance for a (dis) use of assistive technology devices. The design and the handling are extremely important in this context. Moreover technology skills, education and experience are decisive to reduce barriers to use technique. In the future the age and sex will have less influence in the (dis) use of assistive technology devices. Nevertheless the design of the devices and the experience with technologies will be increasingly important for a successful use of technology.


  Keywords (de): Assistive Technologien, assistive Technik, technische Hilfsmittel, Nutzungsbarrieren, Technikkompetenz, Design for All, Technikerfahrung, Technikinteresse, Technikdesign, Nutzwert, Haushaltszusammensetzung
  Keywords (en): Assistive technologies, assistive technology devices, technical aids, barriers to use technique, technology skills, universal design, experience with technology, interest in technology, design of technology devices, added value, members of the household
 
PDF-Dokument BachelorarbeitII_BiancaHochmuth_Druckversion.pdf