Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Faktoren für die (Nicht-)Nutzung assistiver Technik im Alter (I)
  AutorIn: Bianca Hochmuth
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, ASBA
  Betreuung: Sophie Psihoda
  Datum: 2017
  Abstract (de):
Als assistive Technologien werden alle technischen Geräte verstanden, welche älteren Menschen eine Erleichterung in der Bewältigung ihrer täglichen Handlungen ermöglichen oder eine Förderung bzw. Verbesserung von körperlichen oder mentalen Beeinträchtigungen herbeiführen. Durch die Verwendung von assistiven Hilfsmitteln können ältere Menschen länger selbstständig und unabhängig bleiben sowie ihre Lebensqualität erhöhen. Infolgedessen könnten ältere Personen länger in ihren eigenen vier Wänden wohnen bleiben, wodurch sich die Pflege- und Betreuungskosten deutlich reduzieren würden. Gründe für die Verwendung von Technik durch Ältere können ein Nutzengewinn, adäquates Technikdesign und Erfahrung im Umgang mit Technik sein. Jedoch gibt es viele verschiedene Aspekte, welche die Älteren vor Verwendungsbarrieren stellen. Die wichtigsten Faktoren sind Geschlecht, Alter, Bildung, Beruf, Einkommen, Generation, Geburtskohorte und die Haushaltszusammensetzung. Weitere Faktoren stellen die Technikerfahrung und – nutzung dar. All diese Determinanten stehen in einer Wechselbeziehung zueinander und können nur durch entgegenwirkende Maßnahmen, wie z.B. die Einbeziehung Älterer in den Gestaltungs- und Entwicklungsprozess technischer Produkte, „Design for All“-Ansätze, einfache Handhabung oder geänderte Vermarktungsstrategien, beeinflusst werden.
  Abstract (en):

Assistive technology is defined as all technological devices, which allow an individual to perform tasks of the daily life that they would otherwise be almost unable to do. It thereby supports and improves people’s physical and mental impairments. The elderly could live a longer time independently and in autonomy while increasing their quality of life by using assistive technology devices. As a consequence people could stay longer in their familiar surroundings and costs in nursing and care could be significantly reduced.

Reasons for the elderly to use assistive technology devices can be a benefit by using the device, an adequate design and experience in dealing with technologies. There are many factors which create barriers for the elderly to use devices of assistive technology. The most important factors are sex, age, education, occupation, income, generation, birth cohort, household size and resources. Other factors are the experience of dealing with technologies and the use of technological devices. All these determinants correlate with each other. Involving elderly in the development of technical devices, putting the “universal design” into action, designing simple handling of the devices or a changing of marketing strategies are seen as the most important strategies to counteract barriers of use of assistive technological devices.


  Keywords (de): Assistive Technologien, assistive Technik, technische Hilfsmittel, Nutzungsbarrieren von Technik, Nichtnutzung von Technik, Techniknutzung, Technikablehnung, Technikkompetenz, Design for All
  Keywords (en): Assistive technologies, assistive technology devices, technical aids, barriers to use technique, disuse of technique, use of technique acceptance of technology, rejection of technology, technology skills, universal design
 
PDF-Dokument BA I_Endversion_Hochmuth.pdf