|
Titel: |
Die wahrscheinlichsten Gefahren für unerfahrene KapitalmarktteilnehmerInnen bei der Inanspruchnahme der Dienste von Online-Brokern |
|
AutorIn: |
Stefan Hlousek |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
502036 Risikomanagement
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIBA |
|
Betreuung: |
Valentin Hofstätter |
|
Datum: |
2024 |
|
Abstract (de): |
Im Rahmen dieser Arbeit wird beantwortet, welche die wahrscheinlichsten renditeschädigenden Gefahren bei der Nutzung von Online Brokern für unerfahrene Kapitalmarktteilnehmer:innen aus steuerlicher und verhaltensökonomischer Sicht sind. Dafür werden zunächst bekannte verhaltensökonomische Fehler analysiert und die steuerlichen Verpflichtungen, die sich durch die Anlage am Kapitalmarkt ergeben, erläutert. Anschließend wird eine Auswertung der Handelsdaten von Nutzer:innen eines Neobrokers durchgeführt, um zu untersuchen, ob verhaltensökonomische Phänomene darin erkennbar sind. Diese Ergebnisse werden mit einer Studie über das Verhalten der Anleger:innen eines anderen Neobrokers verglichen. Darüber hinaus werden die wahrscheinlichsten Gefahren aus steuerlicher Sicht identifiziert und Beispiele angeführt, welche Probleme für Nutzer:innen der Neobroker bei der korrekten Abführung von anfallenden Steuerpflichten entstehen können. Aus den durchgeführten Analysen kann festgestellt werden, dass insbesondere der Herdentrieb und die Verankerungsheuristik zu den größten Gefahren aus verhaltensökonomischer Sicht gezählt werden können, was die Rendite der Anlage negativ beeinträchtigen kann. Auch Gefahren bei der korrekten Besteuerung von Erträgen aus Kapitalvermögen konnten aus steuerlicher Sicht identifiziert werden. Dies ist auf die Komplexität des Themas und das oft nicht ausreichende Wissen der Anleger:innen von Neobrokern zurückzuführen. |
|
Abstract (en): |
This paper answers the question of which are the most likely return-damaging risks for inexperienced capital market participants when using online brokers from a tax and behavioral finance perspective. To this end, known behavioral finance errors are first analysed and the tax obligations arising from investing in the capital market are explained. Subsequently, an evaluation of the trading data of users of a neobroker is carried out in order to investigate whether behavioral finance phenomena are recognizable in it. These results are compared with a study on the investor behavior of another neobroker. In addition, the most likely risks from a tax perspective are identified and examples are given of the problems that can arise for neobroker users in the correct payment of tax obligations. From the analyses carried out, it can be determined that herding and the anchoring heuristic in particular can be counted among the greatest risks from a behavioural finance perspective, which can negatively affect the return on the investment. Risks relating to the correct taxation of income from capital assets were also identified from a tax perspective. This is due to the complexity of the topic and the often insufficient knowledge of neobroker investors. |
|
Keywords (de): |
Verhaltensökonomie, Anleger:innenverhalten, Kapitalerträge, Kapitalertragsteuer Aktienmarkt, Neobroker |
|
Keywords (en): |
Behavioral Economics, Behavioral Finance, Invest Income, Capital Gains Tax, Stock Market, Neobroker |
|
|
|
|
|