|
Titel: |
Psychische Belastungen durch Reizüberflutung bei älteren Berufskraftfahrer/innen und mögliche Maßnahmen aus Sicht von Betroffenen |
|
AutorIn: |
Michael Hipfl |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, ASBA |
|
Betreuung: |
Karin Waldherr |
|
Datum: |
2018 |
|
Abstract (de): |
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit psychischen Belastungen bei älteren Berufskraftfahrer/innen, welche sich durch Reizüberflutung aufgrund der Arbeitsbedingungen und des Arbeitsumfeldes ergeben. Der Fokus liegt dabei auf den Bereichen Lärm, Licht, Verkehr, technische Ausstattung und Aufgabenanforderungen. Zur Beantwortung der Fragen, welche psychischen Belastungen sich durch Reizüberflutung ergeben und welche Maßnahmen aus Sicht der Betroffenen getroffen werden können, wurden Interviews mit acht Berufskraftfahrern durchgeführt. Die Auswertung erfolgte mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Mayring. Die Ergebnisse zeigen einen durchwegs guten Umgang mit den besonderen Anforderungen an die Tätigkeit. In den Bereichen Lärm und Verkehr sind die Belastungen für die Befragten gering. Bei der technischen Ausstattung gab die Mehrheit der Befragten an, sich eine Standardisierung und Reduktion der vielen Geräte zu wünschen. Die meisten Belastungen gaben die Befragten im Bereich der Aufgabenanforderungen an, welche meist Auswirkungen auf den Bewegungsapparat haben. Zukünftige Maßnahmen und technische Entwicklungen, wie beispielsweise das autonome Fahren, werden die Berufswelt von Berufskraftfahrer/innen stark verändern. Diese Veränderungen bieten aber auch vielversprechende Möglichkeiten für Verbesserungen und werden das Berufsbild entscheidend verändern. |
|
Abstract (en): |
The present work deals with psychological stress on older professional drivers, which results from overstimulation due to the working conditions and the working environment. The focus is on the areas of noise, light, traffic, technical equipment and task requirements. In order to answer the questions about psychological stress caused by overstimulation and what measures can be taken from the point of view of the persons interviewed, interviews were carried out with eight professional drivers. The interviews were analysed using qualitative content analysis according to Mayring. The results show a consistently good handling of the special occupational demands. Regarding noise and traffic, the burdens on respondents are low. In terms of technical equipment, the majority of respondents stated that they wanted to standardize and reduce the number of different devices. Most of the burden was on respondents in the area of task requirements, which usually have effects on the musculoskeletal system. Future measures and technical developments, such as autonomous driving, will change the professional world of professional drivers. These changes also offer promising opportunities for improvement and will significantly change the profile of the profession.
|
|
Keywords (de): |
Reizüberflutung, psychische Belastung, Berufskraftfahrer/in |
|
Keywords (en): |
stimulus satiation, mental stress, truck driver |
|
|
BA II_Druckversion_Hipfl Michael.pdf |
|
|