|
Titel: |
Schönheit macht sich bezahlt - Höhere Benefits durch physische Attraktivität |
|
AutorIn: |
Laura HIERNER |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Andreas Olbrich-Baumann |
|
Datum: |
2016 |
|
Abstract (de): |
Physische Attraktivität beeinflusst. Es wurde empirisch untersucht, inwieweit die physische Attraktivität eines Verkaufsmitarbeiters im Zusammenhang mit Benefits steht. Speziell wird auf die Vergabe verschiedenen Goodies wie Firmenwagen, Smartphone, Laptops, Tabletcomputer sowie Vergünstigungen eingegangen. Die zentrale Fragestellung: „Physisch attraktive MitarbeiterInnen erhalten im Vergleich zu weniger attraktiven MitarbeiterInnen deutlich mehr Benefits, durch die Vorgesetzte/ den Vorgesetzten“, wird durch weitere Nebenhypothesen wie Geschlechtsunterschiede, Einflüsse des Gehalts und/oder persönlicher Eigenschaften untersucht. Mittels einem „pencil-on-paper“ Fragebogens wurde eine Umfrage mit 75 TeilnehmerInnen aus unterschiedlichen Verkaufs-/Vertriebsunternehmen durchgeführt. So wurde das Ergebnis ermittelt, dass Attraktivität einen Einfluss auf die erhaltenen Benefits hat. Das eigene Verkaufstalent, sowie persönliche Eigenschaften sind weitere wichtige Faktoren. Die Attraktivität der Führungskraft hat ebenfalls einen Einfluss auf die Benefits, wohingegen das persönliche Verhältnis keinen signifikanten Zusammenhang darstellt. Für die Praxis bedeutet dieses Ergebnis, dass klare Richtlinien für die Vergabe der Benefits geschaffen werden müssen, um eine Diskriminierung zu vermeiden. |
|
Abstract (en): |
Physical attractiveness influences. It has been investigated empirically, how far physical attractiveness of sales employees is related to benefits. In particular, the granting of various goodies, such as company cars, smartphones, laptops, tablet computers and perks are considered in this study. The main research question“physically attractive employees receive significantly more benefits compared to to less attractive employees” is answered by further secondary hypothesis as gender, influence of regular salary and/or personal characteristics. By means of a paper-pencil questionnaire a survey was conducted with 75 participants from different sales and marketing companies. The results of the study show that physical attractiveness has an influence on the amount of gained benefits. In addition, a person’s sales talent as well as other personal characteristics are important factors. The physical attractiveness of the manager has also an impact on the benefits, whereas the individual relationship has no significant correlation. In practice, this result means that precise guidelines for the award of benefits must be created in order to avoid discrimination. |
|
Keywords (de): |
physische Attraktivität, Schönheit, Führung, Benefits, Vertrieb |
|
Keywords (en): |
physical attractiveness, beauty, leadership, benefits, sales |
|
|
|
|
|