|
Titel: |
Generationsstereotypen im Zusammenhang mit MitarbeiterInnenbindung |
|
AutorIn: |
Birgit HIEBER |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Eva Rechberg |
|
Datum: |
2021 |
|
Abstract (de): |
Die Generationenforschung schreibt den aktuell arbeitenden Generationen Baby Boomers, Generation X, Generation Y und Generation Z einige charakteristische Merkmale hinsichtlich Arbeits- und Lebensverhalten zu. So unterscheiden sich diese zum Teil signifikant unter an-derem auch was die Bindung und Identifikation mit einer Organisation betrifft. Weiters steht Führungsverhalten im Zusammenhang mit MitarbeiterInnengesundheit seit einigen Jahren im näheren Fokus, weshalb sich die Frage stellt, ob es hier Zusammenhänge mit Kündigungsab-sichten gibt. Um die gestellten Hypothesen zu überprüfen, wurde ein standardisierter Frage-bogen erstellt, welcher anschließend mittels einer webbasierten quantitativen Befragung durchgeführt wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass die Verhaltenszuschreibungen und Bedürf-nisse der Generationen laut den Generationenforschungen nicht zwangsläufig signifikant über-einstimmend sind. Einige Zuschreibungen konnten durch die Umfrage nicht belegt werden. Im Gegenzug ließ sich jedoch bestätigen, dass es Zusammenhänge zwischen dem Alter der Ge-nerationen und der MitarbeiterInnenbindung gibt. Je älter bzw. jünger die Generation umso höher bzw. niedriger war die Identifikation mit der Organisation. Abschließend konnten mittlere Zusammenhänge zwischen dem Führungsverhalten und den Kündigungsabsichten von Mitar-beiterInnen erforscht werden, daher führt schlechte Führung nachweislich zu vermehrten Kün-digungsabsichten. |
|
Abstract (en): |
Generation research ascribes some characteristics with regard to work and life behavior to the currently working generations Baby Boomers, Generation X, Generation Y and Generation Z. In some cases, they differ significantly, including in terms of commitment and identification with an organization. Furthermore, leadership behavior in connection with employee health has been in closer focus for a few years, which is why the question arises whether there are any connections with intentions to terminate. In order to check the hypotheses, a standardized questionnaire was created, which was then carried out using a web-based quantitative survey. The results point out that, according to generation research, the behavioral attributions and needs of the generations are not necessarily significantly in agreement. That is why some attributions could not be confirmed by the survey. In return, however, it was confirmed that there are connections between the age of the generations and employee loyalty. The older or younger the generation, the higher or lower the identification with the organization. Last but not least, there are connections between leadership behavior and the intention to terminate, so poor leadership behavior leads to increased intentions to terminate. |
|
Keywords (de): |
Generationen, Generation Baby Boomers, Generation X, Generation Y, Generation Z, Führungsverhalten, Identifikation, Mitarbeiterbindung, commitment, Kündigung |
|
Keywords (en): |
generation, generation baby boomers, generation X, generation Y, generation Z, leadership behavior, employee retention, commitment, termination |
|
|
|
|
|