Einträge gefunden: 2730 von 2803. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Bedarfsanalyse zur Einführung von PEKiP® im Bezirk Spittal an der Drau
  AutorIn: Katrin HEUFF
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Ursula Haas-Kotzegger
  Datum: 2012
  Abstract (de):
Diese Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der Bedarfsanalyse zur Einführung von
PEKiP® in Spittal an der Drau. Das Prager-Eltern-Kind-Programm (PEKiP®) wird in spezi
ellen Eltern-Kind-Gruppen angeboten und seit über dreißig Jahren in Deutschland ein
gesetzt. Bei gemeinsamen Spielen wird die körperliche, geistige und emotionale Ent
wicklung der Babys gefördert und die Bindung zwischen Eltern und Kind wird dadurch
unterstützt. Da es bisher kein gleichartiges Angebot im Bezirk Spittal an der Drau gibt,
soll diese Arbeit einen möglichen Bedarf aufzeigen, die Konkurrenz analysieren und die
einwirkenden wirtschaftlichen, politischen und sozio-kulturellen Faktoren prüfen.

Die Ergebnisse zeigen, dass trotz der nicht positiven Daten aus der wirtschaftlichen
Analyse die Nachfrage an einem solchen Angebot besteht und PEKiP® aus aktueller
Sicht in Spittal an der Drau eingeführt werden könnte. Es empfiehlt sich in weiterer
Folge ein strukturiertes Einführungskonzept zu erstellen und die Einrichtung eines
Zentrums anzustreben in welchem Eltern in verschiedensten Belangen professionell
begleitet und beraten werden. Daraus resultierend würde dies kompetente Betreuung
aus einer Hand bzw. unter einem Dach bedeuten.
Zukünftig könnte Spittal an der Drau eine Vorreiterrolle übernehmen und in einem
solchen Zentrum z.B. Hebammenberatung, Stillberatung, psychologische Beratung,
Ernährungsberatung, Kurse zur physischen Betätigung, kinderärztliche Sprechstunden,
udgl. anbieten.
  Abstract (en):
This Bachelor Thesis deals with the analysis of the demand for the introduction of PE
KiP® in Spittal an der Drau (Austria). The Prague-parent-child program (PEKiP®) is of
fered in special parent-child groups and applied for over thirty years in Germany. The
bond between parents and children is promoted and the physical, mental and emo
tional development of babies is fostered through various plays.

Due to the fact that there is no similar offer in the district of Spittal an der Drau, the
Thesis should identify the possible need, as well as analyze the competitive situation,
the economic, political and socio-cultural factors in this area.

The results indicate that even though the bad economic situation there is a require
ment for such an offer of a service. From the current perspective PEKiP® could be in
troduced in Spittal an der Drau. It is advised to prepare a structured approach to im
plement and subsequently run a center, to guarantee that parents are professionally
supported and advised on different topics.

As a result, qualified support and services could come from one source respectively
consolidated.

In the future, Spittal an der Drau could establish a pioneering role through this center
and provide a wide range of services, such as Midwifery advice, breastfeeding counsel
ing, psychological counseling, nutrition counseling, physical activity courses, pediatric
consultations etc.
  Keywords (de): PEKiP® Spittal an der Drau Elternbildung Elternbegleitung
  Keywords (en): PEKiP ® Spittal an der Drau
Education for parents
Parents support