Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Euinführungskonzept der PEKiP® in Spittal an der Drau
  AutorIn: Katrin HEUFF
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Ursula Haas-Kotzegger
  Datum: 2012
  Abstract (de):
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit einem Einführungskonzept für das Prager
Eltern-Kind-Programm (PEKiP®) in Spittal an der Drau. Es wurden dabei die Forschungsfragen  Was wird von Eltern in Bezug auf Elternbegleitung und Elternbildung gewünscht? und  Wie könnte die Einführung von PEKiP® in Spittal an der Drau erfolgen?
bearbeitet.
Zur Erhebung der Forschungsdaten, wurden aus der Disziplin der qualitativen Forschung, die
Fokusgruppe sowie Einzelinterviews ausgewählt. Nach Durchführung der Interviews mit
schwangeren Frauen und Müttern von Säuglingen und Kleinkindern, wurden die Daten
transkribiert und mit Hilfe der eklektizistischen Methode analysiert, sowie anschließend inter
pretiert. Die Ergebnisse zeigen, dass Eltern sich in der ersten Zeit nach der Geburt oftmals un
sicher im Umgang mit dem Neugeborenen fühlen und sich über Hilfestellung (sei es nun auf
fachlicher Ebene oder aus dem privaten Umfeld) freuen würden. Ebenso hat die Untersuchung
ergeben, dass Eltern die Nähe zu anderen Eltern suchen um durch den gegenseitigen Aus
tausch von- und miteinander zu lernen. Auch wurde im Zuge der Erhebung festgehalten was
Eltern nicht wollen bzw. welche Faktoren sie als hinderlich empfinden (würden). Die Ergebnis
se der Studie wurden mit den Zielen des Prager-Eltern-Kind-Programmes abgeglichen und es
kann eine Empfehlung zur Einführung von PEKiP® abgegeben werden

In der zweiten Forschungsfrage wurden die Fragestellungen  Standort  Kosten  Werbung
im Zusammenhang mit der Einführung eines solchen Programmes in Spittal an der Drau unter
sucht. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass aufgrund des bestätigten Bedarfes
und der Tatsache, dass sowohl Räumlichkeiten wie auch personelle Ressourcen gegeben wä
ren und für die Bewerbung dieses Angebotes kostensparende Alternativen in dieser Bachelor
arbeit vorgeschlagen werden, eine Einführung von
PEKiP® in Spittal an der Drau befürwortet werden.
  Abstract (en):
This bachelor thesis deals with an implementation plan for the Prague-Parent-Child Program
(PEKiP®) in Spittal an der Drau. The following research questions should be answered:

• What are the requirements of parents in reference to parental support and parent ed
ucation? and • How could the introduction of PEKiP be carried out in Spittal an der Drau?

In order to collect the research data, focus groups and individual interviews were selected
from the discipline of qualitative research. After conducting the interviews with pregnant
women, mothers of infants and young children, the data were transcribed, analysed and sub
sequently interpreted using the eclectic method. The results show that parents often feel inse
cure in dealing with their new-borns in the early days after the birth, and therefore would be
glad to receive support – on a professional and private level. Similarly the analysis illustrates
that parents try to get in touch with other parents, so that they can learn through mutual ex
change from and through each other. In the course of the survey it was furthermore found out
what parents perceive as hindering factors or what they don’t want. The results of the re
search were compared with the objectives of the Prague-parent-child-program and they indi
cate that a recommendation for the implementation of PEKIP® can be given.

In the second research question the following points were analysed in connection with the
implementation of such a program in Spittal an der Drau
  Keywords (de): PEKiP® Spittal an der Drau Fokusgruppe: erste Zeit mit dem Baby Einführungskonzept PEKiP® in Spittal an der Drau
  Keywords (en): PEKiP ® Spittal an der Drau
focus group: first time with a baby
implementation of PEKiP® in Spittal an der Drau