Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Die soziale Repräsentation der COVID-19-Pandemie in Österreich
  AutorIn: Melanie Hetzendorfer
  Typ: Masterarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPMA
  Betreuung: Herbert Schwarzenberger
  Datum: 2022
  Abstract (de):

Die COVID-19-Pandemie hat zu vielen Veränderungen im Leben aller geführt. Wenig bekannt ist dabei, wie die Menschen diese mittlerweile wahrnehmen. Diese Arbeit befasst sich daher mit der sozialen Repräsentation der COVID-19-Pandemie der österreichischen Bevölkerung und untersucht, ob es Unterschiede in sozialen Gruppen gibt. Die sozialen Gruppen wurden anhand demographischer Faktoren und anhand der Ursachenzuschreibung des Coronavirus definiert. Für die Erhebung der sozialen Repräsentationen wurde die freie Assoziation gewählt und anhand mittels quantitativer Verfahren ausgewertet. Die Untersuchung ergab, dass die soziale Repräsentation überwiegend negativ behaftet ist. Die Begriffe, welche sich über die verschiedenen Gruppen unterteilt durch die Ursachenzuschreibung hinweg konstant im Kern der sozialen Repräsentation befanden, waren „Lockdown“, „Impfung“ und „Homeoffice“. Es konnten Unterschiede in den sozialen Repräsentationen in den verschiedenen sozialen Gruppen ausgemacht werden, die sich auf den Kern und die Peripherie beziehen. Überdies ermittelte die Arbeit große Besorgnis in der Bevölkerung über die derzeitige gesellschaftliche Lage und Spaltung aufgrund von verschiedenen Meinungen über die Coronaschutzimpfung.

  Abstract (en):

The COVID-19 pandemic has led to many changes in everyone's lives. Little is known about how people perceive them in the meantime. This paper therefore focuses on the social representation of the COVID 19 pandemic in the Austrian population and investigates whether there are differences between social groups. The social groups were defined based on demographic factors and the attribution of the cause of the coronavirus. Free association was chosen for the survey of social representations and evaluated using quantitative methods. The investigation revealed that the social representation is predominantly negative. The terms that were consistently at the core of the social representation across the different groups divided by attribution of cause were "lockdown", "vaccination" and "home office". Differences in social representations across the different social groups could be identified, relating to the core and the periphery. Furthermore, the work identified great concern in the population about the current social situation and division due to different opinions about the corona vaccination.

  Keywords (de): COVID-19-Pandemie, soziale Repräsentation, freie Assoziation, Coronavirus, Wahr-nehmung, Ursprung der COVID-19-Pandemie
  Keywords (en): COVID-19 pandemic, social representation, free association, coronavirus, perception, origin of the COVID-19 pandemic
 
PDF-Dokument WPMA_JG20_Melanie Hetzendorfer.pdf