Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Optimierung der IT Infrastruktur durch Migration in die Cloud
  AutorIn: Mario Herold
  Typ: Masterarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIMA
  Betreuung: Thomas Neuroth-Pfeiffer
  Datum: 2024
  Abstract (de):
IT Infrastrukturkomponenten unterliegen einem Lebenszyklus und müssen regelmäßig erneuert werden um von Herstellern unterstützt zu bleiben. Die Erneuerung und der Betrieb von IT Infrastruktur ist aufwendig und bindet Ressourcen wie Budget und Personal, was viele Unternehmen vor eine Herausforderung stellt. Cloud Computing verspricht hier Abhilfe, da sich durch eine Cloudmigration lokale Infrastruktur reduzieren soll, was sich positiv auf Betriebsaufwand und Kosten auswirken soll. Daraus entstand die Frage „Welche lokalen IT Infrastrukturkomponenten können in welches Cloud Service Modell (anhand konkreter Beispiele von Microsoft Service Modellen) migriert werden um Kosten, Verfügbarkeit, Betriebsaufwand und Aktualität von Klein- und Mittelunternehmen aus der Sparte Information und Consulting zu optimieren?“ Ziel war es daher Cloudmigrationsmodelle zu entwickeln, um das optimale Cloud Service Modell bestimmen und damit Kosten, Betriebsaufwand, Verfügbarkeit und Aktualität evaluieren zu können. Anhand eines Fallbeispiels wurde mittels Gesamtkostenrechnung und einer Nutzwertanalyse die Cloudlösung einer Hardwarelösung gegenübergestellt und beurteilt. Dazu wurden die Forschungsmethoden Literaturrecherche, Fallstudie und Modellierung verwendet. Das Ergebnis des Fallbeispiels zeigt, dass sich mit Hilfe der entwickelten Migrationsmodelle die Cloud Service Modelle bestimmen lassen, die Gesamtkosten der Cloudlösung im Betrachtungszeitraum von fünf Jahren günstiger sind, und diese auch den besseren Nutzwert aufweisen, was zum Fazit führt, dass sich die betrachteten Faktoren optimieren lassen.
  Abstract (en):

IT infrastructure components are subject to a lifecycle and must be regularly renewed to remain supported by vendors. The renewal and operation of IT infrastructure is costly and ties up resources such as budget and personnel, which poses a challenge for many companies. Cloud computing promises a remedy here, as cloud migration should reduce local infrastructure, which should have a positive effect on operating expenses and costs. So, the question arose " Which local IT infrastructure components can be migrated to which cloud service model (using concrete examples of Microsoft service models) to optimize costs, availability, operating expenses and up-to-dateness of small and medium-sized companies in the information and consulting sector? " The aim was therefore to develop cloud migration models to determine the optimal cloud service model and thus evaluate costs, operating expenses, availability and up-to-dateness. Based on a case study, the cloud solution was compared and evaluated against the hardware solution using total cost accounting and a benefit analysis. The research methods of literature research, case study and modeling were used for this purpose. The result of the case study shows that the cloud service models can be determined, total costs of the cloud solution are lower over a five-year period and that the cloud solution also has a better benefit value, which leads to the conclusion that the factors under consideration can be optimized.

  Keywords (de): Cloudmigration, IT Infrastruktur, Cloud Service Modell, Cloud Computing, TCO, Nutzwertanalyse
  Keywords (en): Cloud migration, IT infrastructure, cloud service model, cloud computing, TCO, benefit analysis
 
PDF-Dokument Master_Thesis_WIMA_24_Herold_Mario.pdf