Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: The Complex Career Choices of U.S. Military Personnel: From Overcoming Occupational Challenges to a Successful Reintegration Considering the Interplay of the Big Five Personality Traits
  AutorIn: Birgit Herneisen
  Typ: Masterarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPMA
  Betreuung: Anett Hermann
  Datum: 2019
  Abstract (de):
Das U.S. Militär ist der größte Arbeitgeber in den Vereinigten Staaten. Seine Organisations- und Unternehmenskultur kann nicht mit der eines wirtschaftlichen Konzerns verglichen werden. Die SoldatInnen unterschiedlicher Branchen müssen sich als ArbeitnehmerInnen auf eine eigene Kultur in einem strikt hierarchischen Konstrukt einlassen und das Ziel einer über alles gestellten Mission, welche unter keinen Umständen gefährdet werden darf, über ihre eigenen Bedürfnisse stellen. Die Militärkarriere eines Soldaten/einer Soldatin endet üblicherweise mit einer Pensionierung nach 20 Jahren. Der moderne Soldat/die moderne Soldatin von heute verbringt nicht immer die gesamte Karriere im Dienste des Staates, sondern entscheidet sich für eine alternative Laufbahn bei anderen staatlichen oder zivilen ArbeitgeberInnen, oder strebt einen Hochschulabschluss an. Ein Karrierewechsel ist aber genauso wie die Karriere im U.S. Militär mit vielen Herausforderungen verbunden. 

Im Rahmen dieser Arbeit wurden einerseits überprüft, welche Persönlichkeitsmerkmale möglicherweise Entscheidungen beeinflussen oder künftige Gegebenheiten in eine bestimmte Richtung lenken könnten, aber auch welche Anforderungen SoldatInnen an künftige ArbeitgeberInnen oder Hochschulen stellen. Außerdem werden Lösungsvorschläge für eine einfache Transition und eine bessere Reintegration gesammelt.

  Abstract (en):
The United States Armed Forces are the biggest employer within the United States of America. The organizational culture of the U.S. military cannot be compared with the organizational culture of corporate businesses. Service members from different branches get involved with a very specific culture of a strict hierarchical construct that follows and supports a superior mission which can certainly not be endangered. The individual needs of military personnel are of less importance. The military career of service personnel usually leads to retirement after serving 20 years. Today’s modern soldiers do not always plan on spending their whole career with the United States Armed Forces, but strive for an alternative career path with another governmental or civilian employer. Some also decide on enrolling in college. Changing careers can be as challenging as staying with the U.S. military. Within this thesis, personality traits that might affect decisions of military per-sonnel or steer future challenges in a certain direction will be examined. It will also explain the demands and expectations of service members of their future employees. Solutions for an easier transitioning and a better reintegration will be collected.
  Keywords (de): U.S. Miliär, U.S. Armee, Soldat, Big Five, Resilienz, Persönlichkeitsmerkmale, Extraversion, Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Neurotizismus, Verträglichkeit
  Keywords (en): United States Armed Forces, U.S. Army, U.S. Navy, U.S. Air Force, U.S. Marine Corps, U.S. Coast Guard, Big Five Personality Traits, Resilience, Extraversion, Openness, Conscientiousness, Neuroticism, Agreeableness