|
Titel: |
Jobsicherheit in Krisenzeiten aus der Sicht von berufstätigen Müttern im öffentlichen Dienst |
|
AutorIn: |
Isabella Hennerbichler |
|
Typ: |
Masterarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPMA |
|
Betreuung: |
Vivien Marx |
|
Datum: |
2024 |
|
Abstract (de): |
Durch die entstandenen Krisen der vergangenen Jahre, welche aktuell noch ihre Auswirkungen zeigen, hat sich auch der Arbeitsmarkt umfangreich gewandelt. Dahingehend nimmt die Betrachtung des Faktors Jobsicherheit als Kriterium der Arbeitgeber:innenattraktivität eine zentrale Rolle in dieser Forschungsarbeit ein. Da zunehmend Familien von den Auswirkungen der Krisen betroffen sind, stellt die Autorin insbesondere die Gruppe der berufstätigen Mütter als Repräsentant:innen der Lebensphase Elternschaft in den Fokus ihrer Forschung. In diesem Sinne wurde eine qualitative Datenerhebung anhand von halbstrukturierten Leitfadeninterviews durchgeführt, welche 17 Interviewpartnerinnen aus dem öffentlichen Dienst umfasste. Die Studie zielte darauf ab, die Wahrnehmung der Jobsicherheit von berufstätigen Müttern während Krisenzeiten zu untersuchen und deren Einfluss auf die Attraktivität von Arbeitgeber:innen zu analysieren. Es wurde festgestellt, dass während Krisenzeiten die Bedeutung der Jobsicherheit zunehmen kann. Dennoch spielen für berufstätige Mütter oft andere Aspekte eine wichtige Rolle, insbesondere aufgrund ihrer besonderen Verpflichtungen gegenüber der Familie und ihrer Bedürfnisse hinsichtlich der Arbeitsbedingungen. In diesem Zusammenhang kann die Jobsicherheit nicht als alleiniger Bindungsfaktor angesehen werden, was die Notwendigkeit gezielter interner Kommunikationsmaßnahmen verdeutlicht. Die betrachtete Lebensphase Elternschaft weist zudem auf die Relevanz der Lebensphasenorientierung in der Personalpolitik hin, um auf die Bedürfnisse berufstätiger Mütter optimal reagieren zu können.
|
|
Abstract (en): |
The labor market has undergone extensive changes as a result of the crises of recent years which are still having an impact. In this regard, the consideration of the factor job security as a criterion of employer attractiveness plays a central role in this research work. Since families are increasingly affected by the effects of the crises, the author focuses her research in particular on the group of working mothers as representatives of the life phase of parenthood. Bearing this in mind, a qualitative data collection was carried out using semi-structured, guided interviews with 17 female interviewees from the public sector. The study aimed to investigate the perception of job security of working mothers during times of crisis, and to analyze its influence on the attractiveness of employers. It was found that the importance of job security can increase during times of crisis. Nevertheless, other aspects often play an important role for working mothers, especially due to their special obligations towards family and their needs regarding working conditions. In this context, job security cannot be seen as the sole retention factor which highlights the need for targeted internal communication measures. The considered life phase of parenthood also points to the relevance of life phase orientation in HR policy in order to be able to respond optimally to the needs of working mothers. |
|
Keywords (de): |
Jobsicherheit, Arbeitsplatzsicherheit, Elternschaft, Lebensphasen, Arbeitgeberattraktivität, Krisen, öffentlicher Dienst |
|
Keywords (en): |
job security, workplace security, parenthood, life phases, employer attractiveness, crisis, public sector |
|
|
WPMA_JG22_Isabella Hennerbichler.pdf |
|
|