Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Einsatz von Großgruppenverfahren als Partizipationsinstrumente in der Praxis von Wohnbau, Raum- und Stadtplanung
  AutorIn: Eveline HENDEKLI
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Michael Hamberger
  Datum: 2014
  Abstract (de):
Die vorliegende Arbeit behandelt im Rahmen einer qualitativen Erhebung mit leitfadengestützten Interviews die Eignung von vier ausgewählten Großgruppenverfahren für verschiedene Arten von Beteiligungsverfahren in der Praxis von Wohnbau und räumlicher Planung. Der Fokus liegt dabei auf der Sichtweise und dem persönlichen Erleben von AuftraggeberInnen und TeilnehmerInnen. Konkretes Augenmerk wird insbesondere darauf gerichtet, ob diese Methoden zur Bearbeitung konkreter Fragestellungen im Rahmen von Planungsverfahren als geeignet angesehen und somit als zielführende Werkzeuge zur BürgerInnenbeteiligung empfunden werden. Zu diesem Zweck wird untersucht, ob die Beteiligten die Meinungsbildung im Rahmen der Großgruppe als demokratisch ansehen, ob die Veranstaltungen die Motivation der TeilnehmerInnen fördern und ob diese der Wissensaufnahme und dem Informationsaustausch dienen. Die abschließende Diskussion stellt aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse die grundsätzliche Frage nach der Relevanz der Methodenwahl und verweist darauf, dass Rückschlüsse auf die Nachhaltigkeit von Verfahrensergebnissen erst im Zuge zukünftiger Untersuchungen möglich sein werden.
  Abstract (en):
Within the framework of a qualitative survey with semi-structured interviews, the present paper deals with the suitability of four selected large-group methods for various types of participatory processes in the practice of housing and spatial planning. The focus lies on the perspective and personal experience of initiators and participants. Particular attention is turned to examining if these methods are considered suitable to address specific issues in the context of planning processes and thus perceived as promising tools for civic participation. For this purpose, the paper investigates whether participants regard opinion making within the large group as democratic, whether the interventions promote the motivation of participants and whether they are useful as platforms for absorption of knowledge and exchange of information. Based on the insight gathered, the final discussion poses the fundamental question of the relevance of the choice of method and points out that conclusions about the sustainability of process results will only be possible in the course of future research.
  Keywords (de): Großgruppenmethode, partizipative Planung, BürgerInnenbeteiligung, Open-Space-Konferenz, World Café, Dragon Dreaming, Soziokratie
  Keywords (en): large-group method, participatory planning, public participation, Open Space, World Café, Dragon Dreaming, Sociocracy.