|
Titel: |
Großgruppenverfahren als Werkzeug zur Partizipation in Wohnbau, Raum- und Stadtplanung |
|
AutorIn: |
Eveline HENDEKLI |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Michael Hamberger |
|
Datum: |
2014 |
|
Abstract (de): |
Bei Großgruppenverfahren handelt es sich um Methoden, die in der Unternehmens‐ und Organisationsentwicklung gut etabliert und erprobt sind. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird überprüft, inwieweit sich Großgruppenmethoden darüber hinaus auch den Anforderungen von partizipativen Planungsverfahren und Bürgerbeteiligung stellen können. Es wird darauf eingegangen, welche Herausforderungen sich in diesem Kontext bei der Methodenwahl ergeben und welche Auswahlkriterien als Folge davon zu berücksichtigen sind. Weiters werden Voraussetzungen identifiziert, die eine Methode erfüllen muss, um sich für BürgerInnenbeteiligung zu eignen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht eine eingehende Analyse acht gängiger Großgruppenverfahren, welche anhand der vorher erarbeiteten Kriterien auf ihre Eignung für die partizipative Planung untersucht werden. Dafür werden sowohl theoretische Literatur zu den einzelnen Methoden als auch Übersichtswerke und Anwendungsberichte herangezogen. Abschließend werden Folgerungen diskutiert, die für Auswahl und Einsatzmöglichkeiten der Verfahren abgeleitet werden können. |
|
Abstract (en): |
Large‐group interventions are methods that are wellestablished and proven in corporate and organizational development. This paper examines the extent to which large‐group methods are suited to meet the requirements of participatory planning processes and public participation. Challenges resulting from the planning context which regard choice of method and selection criteria to be met are being considered. Furthermore, the paper identifies requirements that a method has to fulfil in order to be considerered suitable for citizen participation. Subsequently the essay focuses on an in‐depth analysis of eight current large‐group interventions which are examined using the criteria developed previously. The breakdown draws on theoretical papers on each method as well as compendia and practical experience reports. Finally, conclusions that can be derived for selection and possible applications of the methods examined are discussed. |
|
Keywords (de): |
Großgruppenverfahren, Großgruppenmethode, partizipative Planung, BürgerInnenbeteiligung, Appreciative Inquiry, Dragon Dreaming, Open Space, Planspiel, Planungszelle, Real Time Strategic Change, World Café, Zukunftskonfererenz |
|
Keywords (en): |
large‐group method, large‐group intervention, participatory planning, public participation, Appreciative Inquiry, Dragon Dreaming, Open Space, Simulation Game, Citizen Jury, Real Time Strategic Change, World Café, Future Search Conference |
|
|
|
|
|