Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Wege aus der Einsamkeit und sozialen Isolation für Senior_innen
  AutorIn: Brigitte Hem
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, ASBA
  Betreuung: Stefanie Kuso
  Datum: 2021
  Abstract (de):

Durch die Corona-Pandemie ist die Problematik der Einsamkeit und der sozialen Isolation in aller Munde. Betroffen sind davon im Besonderen Menschen im Seniorenalter. Es sind Maßnahmen gefordert, um Betroffenen Wege aus dieser Problemlage zu ermöglichen.

Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll analysiert werden, wie stark vorherrschend die Betroffenheit an Alterseinsamkeit und sozialer Isolation in Österreich ist. In weiterer Folge sollen Angebote und Überlegungen, welche als Beitrag der Hilfestellung in dieser Thematik betrachtet werden können, untersucht und veranschaulicht werden. Auch der Frage, welche Wege über 65-Jährige beschreiten können, um sich selbst aus Einsamkeit und sozialer Isolation zu befreien, soll nachgegangen werden.

Die Klärung der Fragestellungen und die Erarbeitung des Themas zur Erreichung der Zielsetzung dieser Arbeit fand im Rahmen einer Literaturanalyse statt. Ein umfangreiches Zusammentragen an vorhandenem Wissen aus einschlägigen Literaturquellen war von Nöten und konnte anhand der angeführten Schlüsselbegriffe umgesetzt werden. Die so gewonnenen Rechercheinformationen konnten in dieser Arbeit selektiert, erfasst und beleuchtet werden.

Die Ergebnisse zeigen, dass sich Maßnahmen, welche auf Empowerment und kognitive Verhaltensänderung Betroffener abzielen, als besonders sinnstiftend erweisen. Denn betroffene Senior_innen werden von sich aus kaum eigenverantwortlich aktiv. Es ist notwendig deren Eigenengagement zu stärken.

Aus sozialpolitischer Sicht besteht großes Potenzial, um Einsamkeit und sozialer Isolation entgegenzuwirken. Ein Ziel sollte es vor allem sein, dass Einsamkeit und soziale Isolation keine gesellschaftliches Tabuthema mehr darstellen. Deshalb wird es in Zukunft notwendig sein, präventive Unterstützungsangebote zu gewährleisten bzw. Senior_innen bereits in die Planung von Maßnahmen zu integrieren. Maßnahmen sollten möglichst individuell umsetzbar sein und echtes Interesse an den Betroffenen vermitteln.


  Abstract (en):

Through the corona pandemic the issue of loneliness and social isolation is on everyone’s lips. It particularly affects senior citizens. Measures are required to enable those affected ones to find ways out of this problem.

Concerning this problem, the aim of the present work is to analyze how prevalent people are affected by loneliness and social isolation in Austria. Subsequently, offers and considerations, which can be seen as a contribution to support in this problem area, should be examined and illustrated. The question of what paths over 65-year-olds can take to free themselves from loneliness and social isolation should also be clarified by this work.

The clarification of these questions and the treatment of this subject to reach the aim of this work took place within the framework of a literature analysis. An extensive compilation of existing knowledge from relevant literature sources was necessary and could be implemented using the keywords listed. The research information obtained in this way were selected and illuminated in this work.

The results show that measures with the aim to empower senior citizens and change their cognitive behavior in order to strengthen their own commitment, prove to be particularly meaningful in solving the problem of loneliness and social isolation. Because it turns out, that older people hardly face the problem and become active themselves.

From a sociopolitical point of view, there is great potential to counteract loneliness and social isolation. Above all, one goal should be, that loneliness and social isolation are no longer a socially taboo subject. Therefore, it will be necessary to guarantee preventive support and to integrate senior citizens into the planning of measures. Additionally, measures should be implemented as individually as possible and they should affirm real interest in those affected.



  Keywords (de): Einsamkeit, Isolation, Seniorenalter, Bewältigungsstrategie, Maßnahme
  Keywords (en): loneliness, isolation, senior age, coping strategy, measure
 
PDF-Dokument BA I_Endversion_Hem Brigitte.pdf