Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Die Umsetzung einer digitalen und analogen Mitarbeiter:in-nenbefragung in der Praxis und die erhobenen Unter-schiede.
  AutorIn: Stefan HELMEL
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Gerhard Habitzl
  Datum: 2023
  Abstract (de):
Im digitalen Zeitalter wird der analoge Papierfragebogen zunehmend durch digitale Be-fragungen ersetzt. In dieser empirischen Arbeit wird die Unterscheidung zwischen einer analogen und einer digitalen Mitarbeiter:innenbefragung mittels quantitativer Datenana-lyse untersucht, insbesondere welche Befragungsmethode bevorzugt wird, die Rücklauf-quote, die Selbsteinschätzung der digitalen Kenntnisse, die wahrgenommene Anonymi-tät und der Zeitaufwand für Erstellung, Verbreitung und Auswertung. Besondere Bedeu-tung wird in dieser Arbeit auf das Thema der wahrgenommenen Anonymität gelegt. In der Praxis stellte sich heraus, dass dieses Thema eine hohe Priorität bei der Einführung eines Befragungstools haben muss. Außerdem werden genau die Probleme und Her-ausforderungen von der Konzeption des Fragebogens bis zur Präsentation der Ge-schäftsführung dargestellt. Die Ergebnisse dieser Arbeit können Unternehmen eine pra-xisnahe Entscheidungshilfe für die Auswahl der optimalen Befragungsmethode bieten.
  Abstract (en):
In the digital age, the analog paper questionnaire is increasingly being replaced by digital surveys. In this empirical study, the distinction between an analog and a digital employee survey is examined through quantitative data analysis, particularly which survey method is preferred, the response rate, self-assessment of digital skills, perceived anonymity, and the time needed for creation, distribution, and evaluation. This study places special emphasis on the topic of perceived anonymity. In practice, it was found that this issue must have a high priority when introducing a survey tool. Additionally, the problems and challenges from questionnaire conception to presentation to management are precisely outlined. The results of this study can provide companies with practical decision-making support for selecting the optimal survey method.
  Keywords (de): digitale Kenntnisse, wahrgenommene Anonymität, Mitarbeiterbefra-gung, KFZA, Erstellung Fragebogen, digitale Mitarbeiterbefragung, digital vs papier, Be-vorzugung Fragebogen, Anonymität in Umfragen, Datenschutz
  Keywords (en): digital skills, perceived anonymity, employee survey, KFZA, questionnaire development, digital employee survey, digital vs paper, questionnaire preference, ano-nymity in surveys, data protection