Einträge gefunden: 2833 von 2906. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Optimierung der Home-IoT-Sicherheit: Integration technischer Schutzmaßnahmen zur Risikominderung
  AutorIn: Abd El Rahmann Hassan
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code: 102016 IT-Sicherheit
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIBA
  Betreuung: Thomas Györgyfalvay
  Datum: 2025
  Abstract (de):

Die zunehmende Vernetzung im privaten Raum durch Smart-Home- und IoT-Geräte bringt nicht nur Komfort und Automatisierung, sondern auch erhebliche sicherheitstechnische Herausforderungen mit sich. Viele dieser vernetzten Geräte weisen grundlegende Schwachstellen auf, die sie anfällig für externe Angriffe machen – mit potenziellen Folgen für Privatsphäre, Datensicherheit und die Stabilität des Heimnetzwerks. Der sorglose Einsatz solcher Technologien kann somit unbeabsichtigt zu einem Einfallstor für Cyberbedrohungen werden. Diese Bachelorarbeit geht der Frage nach, welche technischen Schutzmaßnahmen geeignet sind, um typische Risiken im Bereich der Home-IoT-Nutzung wirksam zu minimieren. Im Fokus steht die praxisorientierte Bewertung verschiedener Ansätze zur Absicherung des Heimnetzwerks, wobei besonderes Augenmerk auf Lösungen gelegt wird, die ohne vollständige Abhängigkeit von kommerziellen Komplettsystemen auskommen. Es erfolgt eine systematische Gegenüberstellung ausgewählter Sicherheitsmaßnahmen anhand definierter Bewertungskriterien, um ihre Alltagstauglichkeit, Wirksamkeit und Umsetzbarkeit zu beurteilen. Ziel ist es, praxisnahe Empfehlungen für sicherheitsbewusste Endnutzer zu entwickeln, die ihr vernetztes Zuhause proaktiv schützen möchten. Dabei wird auch der Aspekt der digitalen Selbstbestimmung aufgegriffen, um ein kritisches Bewusstsein für Datenschutz und die Kontrolle über eigene Daten im Kontext smarter Technologien zu fördern.

  Abstract (en):

The growing integration of smart home and IoT devices into private households offers convenience and automation, but also introduces significant security challenges. Many of these connected devices contain fundamental vulnerabilities, making them potential targets for cyberattacks, which can compromise user privacy, data security, and the overall integrity of home networks. As a result, the uncritical use of such technologies may unintentionally open the door to digital threats. This bachelor thesis explores which technical security measures are most suitable for effectively mitigating common risks associated with the use of IoT in home environments. The focus lies on a practical evaluation of different approaches to securing home networks, with particular attention given to solutions that do not rely exclusively on commercial all-in-one systems. The study employs a systematic comparison of selected protection strategies based on clearly defined criteria, assessing their feasibility, effectiveness, and applicability in everyday settings. The goal is to provide practical recommendations for security-conscious users who seek to proactively protect their connected homes. Furthermore, the work aims to raise awareness of the security-related challenges posed by smart technologies and to support digital self-determination by promoting greater control over personal data.

  Keywords (de): IoT, Smart Home, Netzwerksicherheit, IT-Sicherheit, Datenschutz, technische Schutzmaßnahmen, Angriffserkennung, Schwachstellenmanagement, Zero Trust, Bedrohungsabwehr
  Keywords (en): IoT, Smart Home, network security, IT security, data protection, technical safeguards, threat detection, vulnerability management, Zero Trust, threat mitigation