Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Voraussetzungen für die erfolgreiche Implementierung von E-Learning in die Personalentwicklung von Unternehmen
  AutorIn: Jenny HEISTER
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Christa Walenta
  Datum: 2018
  Abstract (de):
E-Learning gewinnt in der Fortbildung in Unternehmen immer mehr an Relevanz und wird auch in der Wissenschaft zunehmend diskutiert. Viele Implementierungsversuche dieses Lernansatzes scheitern jedoch, weshalb in dieser Arbeit auf Basis einer Literaturanalyse untersucht wird, welche Voraussetzungen ein Unternehmen sowohl auf der Seite der MitarbeiterInnen, als auch auf Unternehmensseite vorweisen sollte, um die Erfolgschancen zu steigern. Durch Heranziehung verschiedenster bereits etablierter Modelle, wie dem ADDIE Modell, Lern-Typologiekonstruktionen oder dem E-Learning-Referenzmodell sowie dem aktuellen Forschungsstand, werden folgende Aspekte als Voraussetzungen extrahiert und diskutiert: Auf Unternehmensseite eine grundlegende Strategie für den Prozess, eine fundierte Analyse der Ist-Situation, eine gute technische Infrastruktur und Führungskompetenz, welche auch die zielgerichtete Kommunikation, Einbindung der Beteiligten, Abbau von Widerständen und Akzeptanzsicherung einbezieht. Auf MitarbeiterInnenseite sind die Motivation sowie Lern- und Medienkompetenzen zentral. Durch die Individualität der Unternehmen kann kein allgemein gültiges Konzept gegeben werden, jedoch zeigt sich, dass eine ständige Evaluation und die Rücksichtnahme der genannten Voraussetzungen vor, im und nach dem Prozess der Implementierung von E-Learning die Erfolgswahrscheinlichkeit maßgeblich steigert.
  Abstract (en):
In organisations eLearning gets increasingly important and therefore, it is also discussed more often in scientific papers. As a lot of implementations fail, this text shall discuss the requirements in the organisation, including the management and the employees, based on a literature analysis, to increase the prospects of success. Some well-established models, such as the ADDIE model, the typology-design for leaners or the eLearning reference model, as well as the current state of research are discussed to extract the most important requirements: in the organisation a fundamental strategy for the process, a profound analysis of the existing situation, a good technical infrastructure and leadership competence, including skills in communication, involving the people concerned, overcoming resistance and acceptance security are essential; focused on the employees, motivation as well as learning and media competency are the most important factors. Due to the individuality of organisations, no “one-size-fits-all” approach can be offered. But the results show that a permanent evaluation and consideration of the mentioned requirements can increase the probability of success significantly.
  Keywords (de): E-Learning Voraussetzungen, E-Learning Change, Einführung E-Learning, E-Learning challenges, Implementierung E-Learning, Erfolg E-Learning, Lebenslanges Lernen, ADDIE process, Selbstreguliertes Lernen, adult learner, Online Lernen
  Keywords (en): eLearning requirements, eLearning change, implementation eLearning, eLearning challenges, success eLearning, implement eLearning, lifelong learning, ADDIE process, self-regulated learning, adult learner, online learning