Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Förderung von Selbstbestimmung bei Menschen mit Demenz
  AutorIn: Elisa Heiss
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, ASBA
  Betreuung: Tanja Adamcik
  Datum: 2022
  Abstract (de):

Der demografische Wandel führt dazu, dass die Bevölkerung Österreichs immer älter wird. Mit der zunehmenden Alterung der Bevölkerung steigt das Risiko, dass mehr Personen an Demenz erkranken. Eine dementielle Erkrankung ist mit dem Verlust von kognitiven Fähigkeiten verbunden. Dies führt dazu, dass im Verlauf einer Demenzerkrankung die Fähigkeit zur Selbstbestimmung immer mehr eingeschränkt wird. Ziel dieser Arbeit ist es, mit einer Literaturrecherche den aktuellen Forschungsstand aufzuzeigen und Möglichkeiten zu beschreiben, die zu einer Förderung von Selbstbestimmung, bei Menschen mit Demenz, beitragen können. Dazu werden die folgenden Forschungsfragen gestellt: Wie kann Selbstbestimmung bei Demenz gefördert werden? Und worauf sollte aus ethischer Sicht geachtet werden? Das Ergebnis der Recherche zeigt, dass Selbstbestimmung in jedem Demenzstadium möglich ist, jedoch der Handlungsrahmen mit Fortschreiten einer Demenzerkrankung kleiner wird. Eine angepasste Umgebung, klare Kommunikation und Beobachtung der unterschiedlichen Ausdrucksweisen fördern die Selbstbestimmung bei Demenz.

  Abstract (en):

The demographic change leads to a growing aging population in Austria. With an aging population the probability of individuals, suffering from various diseases rises and the number of people diagnosed with dementia is increasing. As dementia progresses, cognitive abilities decrease more and more, and the possibilities of a self-determined life are becoming less. This leads to a loss of autonomy by people with dementia. This bachelor’s thesis shows the current state of research and describes the possibilities of promoting autonomy after the diagnosis of dementia. The purpose of this research is to answer the following question: How can self-determination be promoted after the diagnosis of dementia? And what should be considered from an ethical point of few? Research shows that, people with dementia, have in every stage of dementia the ability to self-determination, but the range of independent decision making becomes less and less. An adapted environment, a clear communication, and an observation of the verbal and physically expressions support the self-determination of people with dementia.

  Keywords (de): Selbstbestimmung, Autonomie, Medizinethik, Demenzethik, Demenz und Autonomie, Kommunikation und Demenz, Willensäußerung und Demenz, Stadien von Demenz, Voraussorgeplanung, Schweregrade der Demenz, Demenzformen.
  Keywords (en): self-determination, autonomy, medical ethics, dementia ethics, dementia and autonomy, communication and dementia, expression of will and dementia, stages of dementia, preventive planning, degrees of severity of dementia, forms of dementia.