Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Der Einfluss von geschlechtsstereotyper und geschlechtsneutraler Sprache auf die Berufswahl von Mädchen und Frauen
  AutorIn: Beatrix HEINZL
  Typ: Bachelorarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA
  Betreuung: Ingrid Wahl
  Datum: 2020
  Abstract (de):
Frauen sind am Arbeitsmarkt in typischen Männerberufen und besonders im MINT-Bereich nach wie vor unterrepräsentiert. Obwohl viele Initiativen die freie Berufswahl von Frauen unterstützen, konnte nur in wenigen Bereichen eine Verbesserung oder Anpassung festgestellt werden. Geschlechterstereotype legen die Rolle von Frauen frühzeitig fest, weshalb sie trotz ihrer Fähigkeiten und einer guten Ausbildung für Männerberufe doch typisch weibliche Berufe ergreifen. In dieser Arbeit wurde der Frage nachgegangen, ob eine der Ursachen in der Anwendung von Sprache unter der Berücksichtigung von Formulierungen und Stereotypen liegt. Durch einen literaturgestützten Überblick über verschiedene Definitionen von Stereotypen und Sprache wurde erörtert, wie sich diese auf Menschen in verschiedenen Lebensphasen auswirken. Als Ergebnis der Erarbeitung konnte ein starker Einfluss von Sprache erhoben werden, der sich maßgeblich auf das Rollenverständnis von Mädchen und jungen Frauen auswirkt. Damit zeigte sich, dass bei Kindern bereits sehr früh auf eine gleichberechtigte Behandlung unter Einbeziehung der Sprache geachtet werden soll, um Mädchen in ihrem Werdegang und bei der Berufswahl zu fördern.
  Abstract (en):
Women are still under-represented in the labour market in typically male occupations and especially in the STEM sector. Although many initiatives support women's free choice of profession, there have been improvements or adjustments in only a few areas. Gender stereotypes define the role of women at an early stage, which is why, despite their skills and good training for male professions, they choose typically female professions. In this thesis, the question was investigated whether one of the causes lies in the use of language in consideration of formulations and stereotypes. Using a literature-based overview of various definitions of stereotypes and language, the impact of these on people in different stages of life was discussed. As a result of the research, a strong influence of language could be ascertained, which has a significant influence on the understanding of the roles of girls and young women. It was found that equal treatment, including language, should be ensured for children from a very early age in order to support girls in their career and in their choice of profession.
  Keywords (de): geschlechtsneutral, geschlechtergerecht, gendergerecht, Sprache, Berufswahl, generisches Maskulinum, MINT, Genderstereotype, Gleichbehandlung, Geschlechterstereotypen, Selbstwirksamkeit
  Keywords (en): gender-neutral, gender equity, language, career gender stereotypes, equal treatment, generic masculine, STEM, gender stereotypes, self-efficacy