|
Titel: |
Die Auswirkungen subjektiver Arbeitsplatzunsicherheit auf die Psyche von Arbeitnehmer/innen am Beispiel depressiver Symptome |
|
AutorIn: |
Daniela HEINSCHINK |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Adi Buxbaum |
|
Datum: |
2020 |
|
Abstract (de): |
Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen subjektiver Arbeitsplatzunsicherheit auf die Psyche von Arbeitnehmer/innen am Beispiel depressiver Symptome. Untersucht wurde die Frage, wie sich die subjektive Arbeitsplatzunsicherheit auf die psychische Verfassung hinsichtlich depressiver Symptome von Arbeitnehmer/innen auswirkt, sowie die Frage, inwieweit sich konjunkturstabilisierende und arbeitsplatzsichernde politische Maßnahmen auf die subjektive Arbeitsplatzunsicherheit auswirken. Untersucht wurden diese Fragen durch die Erstellung eines Fragebogens, welchen 83 Teilnehmer/innen ausfüllten. Auf Basis dieser Ergebnisse wurden anschließend 5 Hypothesen getestet. Dabei wurde festgestellt, dass subjektive Arbeitsplatzunsicherheit einen schwachen bis moderaten positiven Zusammenhang mit depressiven Symptomen von Arbeitnehmer/innen aufweist. Ebenfalls wurde festgestellt, dass konjunkturstabilisierende und arbeitsplatzsichernde Maßnahmen einen schwachen bis moderaten positiven Zusammenhang mit dieser Unsicherheit haben. Diese Ergebnisse zeigen auf, dass dem Thema der Arbeitsplatzunsicherheit mehr Beachtung im Arbeitsalltag und vor allem in wirtschaftlichen Krisenzeiten geschenkt werden sollte, sowohl von Seiten der Politik als auch von Arbeitgeber/innen, da es sonst langfristig gesehen zur Entwicklung psychischer Erkrankungen kommen kann. |
|
Abstract (en): |
This bachelor thesis deals with the effects of subjective job insecurity on the psyche of employees using the example of depressive symptoms. It examines how subjective job insecurity affects the psychological state of employees concerning depressive symptoms, and the extent to which political measures that stabilize the economy and secure jobs affect subjective job insecurity. These questions were examined using a questionnaire, which was completed by 83 participants. Based on these results, 5 hypotheses were then tested. It was found that subjective job insecurity has a weak to moderate positive correlation with depressive symptoms of employees. It was also found that measures to stabilise the economy and secure jobs have a weak to moderate positive correlation with this uncertainty. These results show that the issue of job insecurity should be given more attention in everyday work and especially in times of economic crisis, both by politicians and employers, as otherwise mental illness may develop in the long term. |
|
Keywords (de): |
subjektiv, Arbeitsplatzunsicherheit, Arbeitnehmer/innen, depressive Symptome |
|
Keywords (en): |
subjective, job insecurity, employees, depressive symptoms |
|
|
|
|
|