|
Abstract (de): |
Tauschkreise sind eine weltweit verbreitete Form alternativer Wirtschaft, die über längere Zeit bereits erfolgreich bestehen und in heutiger Zeit an Bedeutung zunehmen. Ihre praktische Umsetzung ist jedoch wenig erforscht. Diese Arbeit untersucht die Faktoren, die zum Entstehen und zum Wachstum von Tauschkreisen beitragen und die Vorteile, die sich aus der Teilnahme an Tauschkreisen ergeben. Auch werden die Merkmale der alternativen Solidarökonomie auf deren Umsetzung in Tauschkreissystemen überprüft. Dazu wurden die Webseiten von 5 österreichischen Tauschkreisen analysiert und deren ExpertInnen befragt. Als Gründungsmotiv steht die Suche nach einer Alternative zu unserem derzeitigen Wirtschaftssystem im Vordergrund. Externe wirtschaftliche Faktoren spielen neben dem Marketing und den internen personellen Ressourcen für das Wachstum eine entscheidende Rolle. Vorteile gibt es sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Art. Nicht nur in Krisenzeiten bietet sich diese Wirtschaftsform als eine sinnvolle Ergänzung zu vorherrschenden Wirtschaftsmodellen an. |
|
Abstract (en): |
Local exchange systems, a worldwide used alternative economic method, have been practiced successfully for a long time and currently they become increasingly important. However, their practical implementation has not been investigated in depth. This study explores the factors which foster the creation and the growth of local exchange systems, and it also documents which advantages their participants gain. Moreover, it tests to which degree the characteristics of the alternative solidary economy are put into action within these systems. For these purposes, the websites of five Austrian local exchange systems were analysed and several participating experts were interviewed. The most frequently observed stimulus for initiating a local exchange system is she search for a replacement of our current economic system. Besides marketing and internal personnel resources, particular external economic factors are the major trigger for the growth of local exchange systems. Participants experience social, ecological and economic advantages. Not only in times of crises, this approach proves to be an effective supplement to the currently practiced economic models. |