|
Titel: |
Von offline zu online: VersicherungskundInnen in einem Multikanalumfeld |
|
AutorIn: |
Renate Haubold |
|
Typ: |
Masterarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPMA |
|
Betreuung: |
Werner Aschenbrenner |
|
Datum: |
2016 |
|
Abstract (de): |
Die Digitalisierung und ihre Auswirkung auf die Geschäftsprozesse stellt derzeit ein relevantes Thema für die Versicherungsbranche dar. Aufgrund des geänderten KundInnenverhaltens sind viele Versicherungsunternehmen dabei, ihre bisherigen Geschäftsmodelle zu überdenken, in denen die Absatzwege vom traditionellen persönlichen Verkauf bestimmt sind. Die vorliegende empirische Studie beschäftigt sich daher mit Einflussfaktoren auf die Einstellung von KonsumentInnen hinsichtlich der Akzeptanz eines Online-Abschlusses von Versicherungsverträgen. Aufbauend auf dem S-O-R Paradigma wurden Faktoren aus den Theorien zur Technologieakzeptanz und zur Adoption von technologischen Innovationen untersucht. Zudem wurden versicherungsproduktspezifische Auswirkungen auf die Einstellung überprüft. Die Ergebnisse einer Online-Befragung mit 255 TeilnehmerInnen zeigen, dass die subjektive Norm, die wahrgenommene Einfachheit und die wahrgenommene Nützlichkeit eines Online-Abschlusses sowie der Bildungsgrad einen Einfluss auf die Einstellung dazu haben. Daneben stellte sich eine Komplexitätsvereinfachung von Versicherungsprodukten als eine weitere Determinante dar, die eine Einstellungsänderung zum Versicherungsvertragsabschluss über das Internet bewirkt. |
|
Abstract (en): |
Recently, digitalisation and its effects on business processes have become an important issue for the insurance industry. Considering the changing behaviour of their customers, many insurance companies reflect on their current business models which are dominated by traditional personal sales. Therefore, the present empirical study covers factors that influence the customers’ attitudes towards online concluding of insurance contracts. Based on the S-O-R paradigm, factors were investigated which stem from the theories regarding acceptance of technology and adoption of technological innovations. Furthermore, the study examined the influence of insurance product properties on customer attitudes. The online survey with 255 participants showed that the following matters influence the customers’ attitudes towards concluding online insurance contracts: The subjective norm, the perceived ease of use and the perceived usefulness of an online purchase as well as the level of education. Furthermore, it has been shown that the reduction of the complexity of insurance products is another determinant which influences the customers’ attitude towards concluding a contract via the internet. |
|
Keywords (de): |
S-O-R Paradigma, TAM, Diffusionstheorie, Einstellungen, Online-Versicherung, E-Commerce, Produktkomplexität |
|
Keywords (en): |
S-O-R paradigm, TAM, Diffusion of Innovations, attitudes, online insurance, E-Commerce, product complexity |
|
|
WPMA_JG14_Masterarbeit_Haubold Renate.pdf |
|
|