Einträge gefunden: 2717 von 2790. Filter zurücksetzen
 
  Titel: Produktgruppen-orientierter Ansatz zur Einführung von ERP-Systemen in KMUs – Parallelbetrieb als Chance zur Risikominimierung?
  AutorIn: Markus Hattenbach
  Typ: Masterarbeit
  ÖFOS 2012 Code:
  Institution: Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WIMA
  Betreuung: Thomas Györgyfalvay
  Datum: 2022
  Abstract (de):

ERP-Implementierungen sind für viele Firmen das bisher größte Projekt der Firmengeschichte und stellen ein großes Risiko dar.  

Über die Methode der Design Science Research soll daher ein neues Implementierungsverfahren entwickelt und analysiert werden, in dem – zumindest zeitweise – altes und neues ERP-System parallel verwendet werden. Die Umstellung auf das neue ERP-System wird hierbei anhand verschiedener Produktgruppen definiert, welche nach Komplexität und Umsatz aufgeteilt wurden, weshalb dieses Verfahren auch als „Produktgruppen-orientierter Ansatz“ bezeichnet wird. Ziel ist es hierbei, das Projekt bewusst länger zu gestalten und durch ein iteratives Verfahren in verschiedenen Wellen produktiv zu setzen. 

Zur Bewertung des Verfahrens werden kritische Erfolgsfaktoren definiert und untersucht, wie sich das neue Implementierungsverfahren auf diese auswirkt. 

Es zeigt sich, dass die kritischen Erfolgsfaktoren nur bedingt aussagekräftig sind, da durch den PGO-Ansatz neue, bei anderen Verfahren bisher nicht bedachte, Probleme auftreten. 



  Abstract (en):

ERP implementations are high risk projects for many companies, specifically as they tend to be one of the biggest projects for the implementing company though far. 

Using Design Science Research, the new “product group based” implementation method shall be developed and evaluated. This implementation method utilizes both old and new ERP system in parallel, switching to the new system in iterations, based on product groups. The products are therefore divided into groups based on complexity and sales revenue.  

The implementation is then performed in separate waves. 

To evaluate the implementation methodology, critical success factors are defined, which are later probed. 

The study shows that critical success factors are only conditionally meaningful, as the PGB method creates new challenges that traditional implementation methods do not face. 



  Keywords (de): ERP, Erfolgsfaktoren, Implementierungsmethode, KMU, Parallelbetrieb, PGO
  Keywords (en): ERP, CSF, Implementation, SME, parallel operation, product group based