|
Titel: |
Optimierung von Sturzpräventionsprogrammen: Konzepte und Implementierungsmaßnahmen zur Umsetzung effektiver Sturzpräventionsprogramme |
|
AutorIn: |
Tanja Hasendorfer |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, ASBA |
|
Betreuung: |
Martina Nitsch |
|
Datum: |
2021 |
|
Abstract (de): |
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich damit, ob Sturzpräventionsprogramme in der Praxis eine gute Möglichkeit bieten, um den Erhalt der Gesundheit und Autonomie von älteren Personen zu gewährleisten. Im Zuge dessen wurden fünf ExpertInnen aus dem Gesundheitswesen interviewt. Diese wurden dazu befragt, welche Probleme sie heutzutage in der Optimierung von Sturzpräventionsprogrammen sehen und wie sie den Bedarf sowie die Entwicklungsmöglichkeiten dieser Programme beurteilen. Weiters wird auf Konzepte und Implementierungsmaßnahmen eingegangen, die zur Verbesserung eines Sturzpräventionsprogrammes beitragen. Zusätzlich werden die Herausforderungen bezüglich der Umsetzung von Sturzpräventionsprogrammen mit den ExpertInnen diskutiert. Die Auswertung der Interviews erfolgte nach der Themenanalyse von Froschauer und Lueger. Die empirische Untersuchung hat ergeben, dass es auf jeden Fall einen Bedarf an Sturzpräventionsprogrammen gibt. Außerdem zeigt sich, dass diese Bewegungsprogramme älteren Menschen eine gute Möglichkeit bieten, ein so lange wie möglich selbstständiges und gesundes Leben zu führen.
|
|
Abstract (en): |
The present work deals with the question, if fall prevention programs offer a good possibility for the conservation of health and autonomy of elderly people. Five interviews were conducted with experts from the healthcare sector. They were asked about the existing problems of optimizing fall prevention programs and how they see the need for fall prevention programs and their development. Besides, the following work discusses concepts and comprehensive strategies of the improvement of fall prevention programs. In addition, the challenges with regard to the implementation of fall prevention programs will be analyzed by the interviewers. The subsequent evaluation of the interviews was carried by applying thematic analysis according to Froschauer and Lueger. The empirical study has shown that there is a high demand for fall prevention programs. Furthermore, it shows that such programs offer a good opportunity for older people to live a longer and healthier life.
|
|
Keywords (de): |
Demografischer Wandel, Sturzpräventionsprogramme, Themenanalyse, Gesundheitssystem, Finanzierung, Österreich |
|
Keywords (en): |
demographic change, fall prevention programs, analysis of issues, health system, financing, Austria |
|
|
|
|
|