|
Titel: |
Kraft- und Koordinationstraining als Sturzprävention bei älteren Personen |
|
AutorIn: |
Tanja Hasendorfer |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, ASBA |
|
Betreuung: |
Martina Nitsch |
|
Datum: |
2021 |
|
Abstract (de): |
Die Bevölkerung wird aufgrund des demographischen Wandels immer älter. Diese Entwicklung führt zukünftig zu höheren Betreuungs- und Behandlungskosten. Der Auslöser für einen erhöhten medizinischen Bedarf liegt auf der einen Seite im Abbau der neuromuskulären Leistungsfähigkeit und auf der anderen Seite im Zuwachs altersspezifischer Erkrankungen. Der Kraftverlust aber auch die Verschlechterung der statischen und dynamischen Haltungskontrolle, führen zu einer ansteigenden Sturzhäufigkeit im Alter. Die Folgen eines Sturzes können zu einschneidenden Konsequenzen in der Autonomie und Lebensqualität älterer Personen führen. Bezugnehmend auf die oben genannten Probleme wird in der Arbeit auf die Frage eingegangen, welche Wirksamkeit ein Kraft- und Koordinationstraining als Sturzprävention bei älteren Personen hat. Zur Herbeiführung von Ergebnissen wurde eine eingehende Literaturanalyse durchgeführt. Diese zeigen auf, dass ein progressives Maximal- und Schnellkrafttraining in der Kombination mit dynamischen und statischen Gleichgewichtsübungen eine hohe Wirksamkeit hat, um Stürze bei älteren Personen zu reduzieren beziehungsweise zu vermeiden.
|
|
Abstract (en): |
The population is getting older and older because of the demographic change. This development leads to higher medical and care costs in the future. The causes of higher medical needs are on the one hand the reduction of neuromuscular ability and on the other hand the increase of age specific diseases. The loss of strength and decline of the dynamic-static posture control leads to a higher risk of falling for older people. The consequences of a fall are tremendous for the eldery people in their daily life. In response to the above-mentioned problems, this paper addresses the question of the efficacy of strength and coordination training with regard to fall prevention of elderly people. For that purpose a literature review was conducted. Finally, the result of this paper is that the combination of a progressive maximum strength-speed training and exercises for the dynamic-static balance are very efficient to reduce or avoid falls.
|
|
Keywords (de): |
Sturzprävention, Krafttraining, Koordinationstraining, Stürze, Sturzpräventionsprogramme, Sturzrisikoassessment, Trainingsplanung Kraft- und Koordination, Sturzursachen, Sturzrisiko |
|
Keywords (en): |
fall prevention, Strength Training, Coordination Training, Falls, Program to reduce falls, Specific Tests, Training Plan for Strength- and Coordination, Causes of falls, Risk of falling |
|
|
|
|
|