|
Titel: |
Führung von dislozierten MitarbeiterInnen: Herausforderungen und Chancen für Führungskräfte |
|
AutorIn: |
Doris HARTDORN |
|
Typ: |
Bachelorarbeit
|
|
ÖFOS 2012 Code: |
|
|
Institution: |
Ferdinand Porsche FernFH, Wiener Neustadt, WPBA |
|
Betreuung: |
Christa Walenta |
|
Datum: |
2016 |
|
Abstract (de): |
Der Fortschritt von technologischen Entwicklungen und die damit einhergehende Ausformung von Informations- und Kommunikationswegen unterstützen die Etablierung der Telearbeit als eine Form der flexiblen Arbeitsgestaltung. Durch diese Arbeitsform ergeben sich zwar zahlreiche Vorteile, allerdings auch Herausforderungen, denen Organisationen und insbesondere Führungskräfte gewachsen sein müssen. Aufgrund des Umstandes, dass einem angepassten Führungsverhalten bei Telearbeit eine bedeutende Rolle zukommt und durch eine Außerachtlassung dieses Faktors ein Misserfolg des gesamten Konzeptes vorprogrammiert ist, wurde der Fokus im Rahmen dieser Arbeit auf die effektive Führung von dislozierten MitarbeiterInnen gelegt. Zur Beantwortung der Forschungsfragen wurde eine qualitative Befragung mittels leitfadengestützten Interviews anhand von elf Führungskräften eines international agierenden Technologiekonzerns durchgeführt. Die Ergebnisse legen nahe, dass ein gegebenes Vertrauen seitens der Führungskräfte in die MitarbeiterInnen, konkrete messbare Ziele und eine durch die Selbstständigkeit bzw. Eigenverantwortlichkeit von MitarbeiterInnen geprägte Zielerreichung sowie klar definierte Rahmenbedingungen wesentliche Kernfaktoren sind, um den gegebenen Herausforderungen für Führungskräfte adäquat zu begegnen. |
|
Abstract (en): |
The progress of technological development and the consequent formation of information and communication channels support the establishment of teleworking as a form of flexible working arrangements. Indeed, this working method accounts for numerous advantages, but also challenges that organizations, particularly managers, have to be aware of. Due to the fact that in terms of telework a customized leadership plays a significant role and by ignoring this factor, a failure of the entire concept would be inevitable, this paper focuses on effective leadership of displaced employees. To examine the research questions, a qualitative survey using guided interviews was conducted based on eleven managers of an international acting technology concern. The results suggest that a given relationship of trust on the part of managers to employees, concrete measurable targets and a target achievement which is embossed by the independence and empowerment of employees and clearly defined framework conditions are essential core factors to counteract possible challenges for managers. |
|
Keywords (de): |
Führung von TelearbeitnehmerInnen, Kommunikation, Koordination, Kontrolle, Herausforderungen und positive Aspekte der Telearbeit |
|
Keywords (en): |
leadership of teleworkers, communication, coordination, control, challenges and positive aspects of telework |
|
|
|
|
|